Zusammenfassung
In tierexperimentellen und klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass die zeitnahe
biologische Rekonstruktion lokalisiert vollschichtiger Knorpelschäden des Kniegelenks
der konservativen Behandlung oder der zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführten biologischen
Rekonstruktion überlegen ist. Dieser Zusammenhang wurde sowohl für die eigentliche
Defektausheilung als auch für die Prävention von sekundär degenerativen Knorpelveränderungen
gefun-den. Die frühzeitige Defektsanierung, insbesondere von größeren und klinisch
symptomatischen Knorpeldefekten, ist daher nicht nur aus therapeutischer, sondern
auch aus sozioökonomischer Sicht sinnvoll und wichtig. Für die bio-logische Rekonstruktion
artikulärer Knorpeldefekte stehen mittlerweile eine Reihe verschiedener Verfahren
zur Verfügung. Das geeignete Indikationsspektrum, Technik, Vorund Nachteile sowie
die mittel- bis langfristigen Ergebnisse der verschiedenen Methoden werden in der
vorliegenden Übersichtsarbeit vorgestellt.
Summary
Animal experiments as well as clinical studies have shown that an early biological
reconstruction of circumscribed full-thickness cartilage defects in the knee is superior
to a conservative treatment or a later biological reconstruction. This effect refers
to the defect healing itself as well as to the prevention of degenerative changes
in terms of a secondary osteoarthritis. Therefore an early treatment of articular
cartilage defects is expedient and important not only from a therapeutic standpoint,
but also from a socio-economic point of view. For the biological reconstruction of
articular cartilage defects a number of treatments are available to date. The paper
presents their different techniques, indications, pros and cons as well as the mid-and
long-term results of the most popular surgical methods.
Schlüsselwörter
Gelenkknorpelschäden - biologische Rekonstruktion - Indikationen - OP-Technik
Keywords
Articular cartilage defects - biological reconstruction - indications - surgical techniques