Gesundheitswesen 2018; 80(04): 391
DOI: 10.1055/s-0038-1639227
VORTRÄGE
GBE und Prävention
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Trink! Wasser – Gesundheitsförderung durch den ÖGD

T Lob-Corzilius
1   Christliches Kinderhospital Osnabrück, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Osnabrück, Germany
,
M Wächter
2   Gesundheitsdienst Stadt und Landkreis Osnabrück, Fachstelle Gesundheitswirtschaft/-förderung/-management und Prävention, Osnabrück, Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. April 2018 (online)

 

Die Initiative Trink! Wasser setzt sich für die kostenlose Versorgung mit Trinkwasser als Pausengetränk an möglichst allen allgemeinbildenden Schulen und Kindertageseinrichtungen in Landkreis und Stadt Osnabrück ein. Allen Schülerinnen und Schülern sowie Kindergartenkindern soll so ein kostenloser Zugang zu hygienisch-einwandfreiem Trinkwasser ermöglicht werden. Durch die Schaffung dieser gesundheitsfördernden Verhältnisse an Schulen und Kitas wird langfristig und flächendeckend ein Beitrag zur Prävention von Übergewicht und Adipositas geleistet. Gemeinsam mit acht Wasserversorgern aus der Region wird bereits in über 120 Schulen und Kitas ein Zugang zu attraktiv aufgesprudeltem Trinkwasser ermöglicht. Das Projekt ist Sinnbild für eine nachhaltig praktizierte Zusammenarbeit und gelebte Vernetzung in einer Region.

Wissenschaftliche Untersuchungen (FKE; KiGGS) zeigen, dass Kinder zu viele gesüßte Getränke zu sich nehmen. Der dadurch verursachte hohe Zuckerkonsum ist mit verschiedenen gesundheitlichen Nachteilen verbunden, die sich auf die Entwicklung von Übergewicht und Karies auswirken. Die Umstellung auf Trinkwasser als Durstlöscher ist eine Möglichkeit, den Getränkekonsum der Kinder positiv zu beeinflussen. Ein kostenfreies Getränk gehört zu den Standards der DGE im Hinblick auf eine gesunde Schul- und Kitaverpflegung. Dementsprechend stellt die Initiative eine Tafelwasserschankanlage für gekühltes Wasser mit und ohne Kohlensäure bzw. eine Tafelwasserarmatur in öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten der Schulen und Kindertageseinrichtungen in Landkreis und Stadt Osnabrück bereit. Das Projekt wurde bereits mit zwei Präventionspreisen (Nds. Gesundheitspreis und DAG Adipositas im Kindes- und Jugendalter) ausgezeichnet und im Rahmen des „Ideenwettbewerbs Verhältnisprävention 2017“ von der GVG – Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. ausgelobt.

Die Anschaffung der Trinkwasserspender wird im Rahmen einer Teilfinanzierung durch die Stadtwerke Osnabrück, den Wasserverband Bersenbrück sowie weitere regionale Wasserversorger, die Sparkassen (Osnabrück, Bersenbrück, Melle) und den Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück unterstützt. Eine Restfinanzierung erfolgt durch die Kindertageseinrichtungen und die Schulen selbst. Bisher wurden bereits im Projektzeitraum von 2010 – 2017 über 120 Schulen und Kindertagesstätten in Landkreis und Stadt Osnabrück ausgestattet.

Um die Zielgruppe in das Projekt einzubeziehen werden Schulsprecherinnen und Schulsprecher bei einer ersten Ortsbegehung in die Entscheidungen wie Standortwahl und Organisation der Hygienekontrollen mit einbezogen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten die offizielle Eröffnung des Trinkwasserspenders mit und bringen eigene Ideen zur Gestaltung der Umgebung des Wasserspenders ein.