Gesundheitswesen 2018; 80(08/09): 783
DOI: 10.1055/s-0038-1667648
Beiträge am Mittwoch, 12.09.2018
Postervorträge
Prävention in städtischen und ländlichen Lebenswelten
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Familienzentren in Niedersachen – Neue Infrastruktur im ländlichen Raum

M Natan
1   Hochschule Emden/Leer, Soziale Arbeit und Gesundheit, Emden, Deutschland
,
AK Spiering
1   Hochschule Emden/Leer, Soziale Arbeit und Gesundheit, Emden, Deutschland
,
L Wulkau
1   Hochschule Emden/Leer, Soziale Arbeit und Gesundheit, Emden, Deutschland
,
A Wehrwein
1   Hochschule Emden/Leer, Soziale Arbeit und Gesundheit, Emden, Deutschland
,
J Lindert
1   Hochschule Emden/Leer, Soziale Arbeit und Gesundheit, Emden, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2018 (online)

 

Hintergrund:

Unterstützung von Familiengesundheit ist eine wichtige Public Health Aufgabe. Ziel dieser Studie ist es 1) Angebote an Unterstützung für Familiengesundheit in einer Region Niedersachsen zu mappen, 2) diese Angebote zu analysieren, sowie 3) Lücken in Angeboten zu identifizieren.

Methoden:

Wir führten eine Mixed-Methods Studie (Mapping der Angebote von Juli 2017 bis April 2018, Analyse der Leitbilder) durch. Die Angebote wurden mittels der folgenden Deskriptoren erfasst: Zielsetzung, gesundheitsfördernde Angebote, Ansprechpartner, Landkreis, Träger, Gründungsjahr, Öffnungszeiten, Angebote, Familienbegriff und Qualifikation der Mitarbeiter. Die Analyse der Leitbilder erfolgte mittels Inhaltsanalyse, die Analyse der Deskriptoren mittels deskriptiver Statistik.

Ergebnisse:

In Niedersachsen gibt es zum Stichtag n = 226 Familienzentren. Die Regionen Emden, Oldenburg, Osterode am Harz, Vechta und Wesermarsch haben kein Familienzentrum. Regionen mit den meisten Familienzentren sind Hannover (n = 41), Osnabrück (n = 33) und Emsland (n = 28). Das Angebot der Familienzentren umfasst derzeit hauptsächlich Betreuung von Kindern (n = 183), sowie Beratungsangebote (z.B. Familienberatung). Keine Angebote gibt es im sportlichen Bereich.

Schlussfolgerungen:

In den Leitbildern der Familienzentren konnten die Themen Beratung und Betreuung identifiziert werden. Die Familienzentren in Niedersachsen bieten derzeit wenig Angebote der Gesundheitsförderung an. Hier liegt ein Potential für Veränderungen hin zu „Health in All“ – zur Veränderung von Infrastrukturen hin zu gesundheitsfördernden Strukturen.