Gesundheitswesen 2018; 80(08/09): 790
DOI: 10.1055/s-0038-1667671
Beiträge am Mittwoch, 12.09.2018
Postervorträge
Prävention in Arbeitswelten
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkung physischer und psychischer Arbeitsbelastung auf die reduzierte Norwegian Function Assessment Scale (NFAS-23)

N Kersten
1   Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin, Deutschland
,
S Jankowiak
1   Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2018 (online)

 

Hintergrund:

Das Interesse an Skalen zur Bewertung der Funktionsfähigkeit für die Arbeitswelt nimmt zu. Die „Norwegian Function Assessment Scale“ NFAS ist ein auf der ICF basierendes Verfahren, das 39 Alltagstätigkeiten auf einer 5-stufigen Skala abfragt (Zeitbedarf ca. 5 Minuten). Ziel dieser Arbeit war es, die deutschsprachige NFAS auf arbeitsrelevante Items zu reduzieren und zu prüfen, ob die reduzierte Skala Effekte physischer und psychischer Arbeitsbelastungen abzubilden vermag.

Methoden:

Die in der S-MGA Studie I für 3.937 Arbeitnehmer ausgewertete NFAS wurde anhand von 4 Kriterien reduziert: Assoziation mit der Arbeit; Relevanz für die Arbeitsfähigkeit; SD> 0,5; missings < 2%. Als Beispiel für die Assoziation von physischer und psychischer Beanspruchung mit der arbeitsrelevanten NFAS dienten a) Körperzwangshaltungen und b) Einflussmöglichkeiten bei der Arbeit. Es wurden Mittelwerte mit Bootstrap-KIs, Cronbach's α, Faktorenanalysen sowie GLM's mit Tweedie-Verteilung berechnet.

Ergebnisse:

Das Verfahren ergab eine Reduktion der NFAS auf 23 Items. Bei hoher interner Konsistenz (Cronbach“s α bis 0,94) und faktorieller Validität (5 Faktoren) zeigte sich eine geringere mittlere Funktionsfähigkeit für die arbeitsbedingte NFAS-23 gegenüber der allgemeinen NFAS (Punktwert 1,22 vs. 1,17). Die Regressionen ergaben für Frauen und Männer einen signifikanten Anstieg des NFAS-23 Punktwerts bei: a) ansteigender Dauer von Zwangshaltungen und b) abfallenden Einflussmöglichkeiten bei der Arbeit.

Schlussfolgerungen:

Die für die Arbeitswelt reduzierte Norwegian Function Assessment Scale (NFAS-23) misst die Funktionsfähigkeit arbeitsfähiger Personen. Sie ist in der Lage, die Abnahme der Funktionsfähigkeit infolge physischer und psychischer Arbeitsbelastung abzubilden.