Gesundheitswesen 2018; 80(08/09): 832
DOI: 10.1055/s-0038-1667811
Beiträge am Freitag, 14.09.2018
Postervorträge
Versorgungsforschung, Gesundheitssystemforschung und Gesundheitsökonomie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Krankenhauswahl in Deutschland – hängt die Möglichkeit über das Krankenhaus selber zu entscheiden von soziodemografischen oder medizinischen Merkmalen ab?

W de Cruppé
1   Philipps Universität Marburg, Institut für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie, Marburg, Deutschland
,
M Geraedts
1   Philipps Universität Marburg, Institut für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie, Marburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2018 (online)

 

Hintergrund:

In Deutschland möchte die Gesundheitspolitik die Patientenautonomie stärken. Ein Aspekt ist die freie Behandlerwahl. So sollen Patienten auch über das behandelnde Krankenhaus selber entscheiden. Wie viele Patienten aus ihrer Sicht aber ihr behandelndes Krankenhaus selber wählen, ist ebenso unbekannt wie die einflussnehmenden Faktoren auf diese Entscheidung. Beides wird mit der vorliegenden Studie untersucht.

Methoden:

Multizentrische Querschnittsstudie einer disproportional geschichteten Zufallsstichprobe, bestehend aus je ca. 40 konsekutiv vollstationär aufgenommenen Patienten in 46 Fachabteilungen von 17 Krankenhäusern. Die 11 einbezogenen Fachgebiete decken 92% aller im Erhebungsjahr 2012 vollstationären Fälle Deutschlands ab. Die multiple logistische Regressionsanalyse berücksichtigt soziodemografische (Alter, Geschlecht, Migrations- und Sozialstatus) und 8 Behandlungsfaktoren.

Ergebnisse:

63% der 1925 Teilnehmer entscheiden selber über das Krankenhaus. 1756 Fälle gingen in die logistische Regression ein. In einem 8-schrittigen Modell (Nagelkerkes R-Quadrat 0,267) mit einer Gesamtvarianzaufklärung von 25,8% sind die soziodemografischen Faktoren nicht signifikant, signifikant sind 10 Fachgebiete, Bekanntheit des Krankenhauses durch einen Voraufenthalt, die Zeitspanne vor Aufnahme, die Versorgungsstufe des Krankenhauses und der Zeitpunkt der letzten Krankenhausbehandlung.

Schlussfolgerungen:

Mit 63% entscheidet ein größerer Teil der in Deutschland vollstationär behandelten Patienten aus eigener Sicht selber über das Krankenhaus. Soziodemografische Merkmale sind in einem multiplen logistischen Modell keine signifikanten erklärenden Faktoren dafür, wer selber entscheidet. Dies sind vielmehr medizinische Merkmale der (Vor)-Behandlungssituation, wie es sachorientiert sein sollte.