Gesundheitswesen 2018; 80(08/09): 834
DOI: 10.1055/s-0038-1667819
Beiträge am Freitag, 14.09.2018
Postervorträge
Versorgungsforschung, Gesundheitssystemforschung und Gesundheitsökonomie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Krankheitskosten des Opioid-Abusus in Deutschland – eine systematisches Review der Evidenzlage

S Neusser
1   Essener Forschungsinstitutu für Medizinmanagement EsFoMed, Gesundheitsökonomische Evaluation und Versorgungsforschung, Essen, Deutschland
,
E Seidler
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
,
A Trautner
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
,
K Willsch
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
,
B Buchberger
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
,
K Grabein
1   Essener Forschungsinstitutu für Medizinmanagement EsFoMed, Gesundheitsökonomische Evaluation und Versorgungsforschung, Essen, Deutschland
,
J Wasem
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
,
A Neumann
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
,
A Neumann
2   Universität Duisburg Essen, Essen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2018 (online)

 

Hintergrund:

Opioidabusus/-abhängigkeit führt für die betroffenen Patienten zu einer Schädigung ihrer Gesundheit und Beeinträchtigung der Lebensqualität und geht auch mit einem relevanten gesundheitsökonomischen Impact einher, der sich durch Ausgaben im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, der Rentenversicherung sowie der öffentlichen Hand zeigt. Ziel des hier dargestellten Projekts ist die Erfassung der Evidenzlage zu den Krankheitskosten von Opioidabusus/-abhängigkeit in Deutschland im Rahmen eines systematischen Literaturreviews.

Methoden:

Im Februar 2018 wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Embase und Medline durchgeführt. Die Studienselektion wurde anhand der im Vorfeld festgelegten Ein- und Ausschlusskriterien durch zwei unabhängige Gutachter vorgenommen. Einschlusskriterien waren beispielsweise: Krankheitskostenstudien zu Opioidabusus/-abhängigkeit oder Krankheitskosten der Substitutionstherapie; Studien auf Basis von Primär- oder Sekundärdaten oder systematische Übersichtsarbeiten. Ausschlusskriterien waren etwa: keine Angaben zu Deutschland.

Ergebnisse:

Insgesamt ergab die systematische Literaturrecherche 2.827 Treffer, darunter 26 Dubletten. Auf Basis der Abstractselektion wurden 2.761 Publikationen ausgeschlossen. Als Volltext wurden 40 Publikationen gesichtet, wovon 3 Publikationen einbezogen wurden. Es handelt sich um sehr heterogene Studien. Lediglich eine Studie ermittelt auf der Basis eines Modells explizit die Krankheitskosten des/der Opioidabusus/-abhängigkeit. Die beiden übrigen Studien erheben die Krankheitskosten illegalen Drogenkonsums.

Schlussfolgerungen:

Die Ergebnisse der systematischen Literaturanalyse zeigen, dass derzeit kaum Studien zu den Krankheitskosten des/der Opioidabusus/-abhängigkeit in Deutschland vorliegen. Es besteht erheblicher Forschungsbedarf, um die volkswirtschaftliche Belastung in Deutschlang zu beziffern.