Gesundheitswesen 2019; 81(08/09): 669
DOI: 10.1055/s-0039-1694369
Kongresstag 1: 16.09.2019
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Förderung kognitiv aktivierender Lernstrategien in der Kita – Videografische Analyse von Essenssituationen

J Feesche
1   Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
NR Heinze
1   Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
A Kula
1   Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
U Walter
1   Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2019 (online)

 

Einleitung:

Der Verbund „Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen“ (KoAkiK) möchte die professionellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte zur Unterstützung kindlicher Lernprozesse fördern. Hierzu wurden die Fachkräfte über fünf Fortbildungshalbtage sowie ein sechsmonatiges Coaching im Kita-Alltag zu kognitiv aktivierenden Lernstrategien weiterqualifiziert. Es werden Ergebnisse der mikroanalytischen Auswertung der Videografien von frei gewählten Essensituationen im pädagogischen Alltag vorgestellt. Untersucht wird, ob es nach der Intervention Unterschiede und Verbesserungen gibt.

Methode:

Grundlage bildet eine kontrollierte Interventionsstudie im Mixed-Methods-Ansatz mit 27 Kindertageseinrichtungen (nIG = 16, nKG = 11). Qualitative und quantitative Daten werden auf Fachkraft- und Kindebene erhoben. Die Fachkräfte wurden in vier pädagogischen Situationen à 20 Minuten gefilmt, darunter jeweils eine frei gewählte Essenssituation. Zur Auswertung der Videografien (nt0 = 182; nt1 = 82) wurde ein Kategoriensystem entwickelt, das Aussagen über die Nutzung von lernaktivierenden Strategien sowie zu der Gestaltung von Essenssituationen enthält. Dazu wurden auch Auswertungskategorien aus der Sprechaktanalyse mit einbezogen.

Ergebnisse:

Erste Ergebnisse zeigen, dass in den Essenssituationen vermehrt Kontrollpraktiken durch die Fachkräfte zum Einsatz kommen, um regulierend auf diese einzuwirken. Häufig wird das sprachliche Handeln durch gestische und mimische Begleithandlungen ergänzt. Weitere Ergebnisse zum Vergleich der Interventions- und Kontrollgruppe zu zwei Messzeitpunkten werden präsentiert und Aussagen über Verbesserungen der Interaktionsgestaltung getroffen.

Diskussion:

Die Vermittlung einer Esskultur und die Förderung kindlicher Lernprozesse sind wichtige Aufgaben für Fachkräfte in Essenssituationen. Die Interaktionsgestaltung ist dabei von besonderem Wert. Videografien eignen sich für Analysen im Vorschulalter. Der Einbezug der Sprachakttheorie hat sich in der Auswertung als hilfreich erwiesen.