Gesundheitswesen 2019; 81(08/09): 674-675
DOI: 10.1055/s-0039-1694387
Kongresstag 1: 16.09.2019
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mit Augmented Reality zum gesunden Rücken – Chancen und Risiken der Anwendung eines virtuellen Ergonomietrainers in der Pflegeausbildung

M Pfahler
1   Hochschule Ravensburg Weingarten, Weingarten
,
MJ Winter
2   Hochschule Ravensburg-Weingarten, Weingarten
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2019 (online)

 

Der Transfer von Patient*innen führt bei Pflegenden oftmals zu muskuloskelettalen Erkrankungen, die v.a. den unteren Rücken betreffen (Soylar & Ozer, 2018). Diese Beschwerden treten bereits während der Pflegeausbildung gehäuft auf (Menzel, Du Feng & Doolen, 2016). Aktuell erweisen sich Augmented Reality (AR)-Lerntechnologien zum Skillstraining bei Pflegeauszubildenden zunehmend als effektiv (Aebersold et al., 2018).

Im interdisziplinären BMBF-geförderten Verbundprojekt ERTRAG wurde unter enger Nutzer*inneneinbindung ein AR-basierter Ergonomietrainer für Pflegeauszubildende entwickelt. Wie ist der Einsatz dieser Lerntechnologie hinsichtlich Chancen und Risken für Lernerfolg und Praxistransfer zu bewerten?

Während eines Feldtests übten Auszubildende der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege (N = 26) in Zweierteams mit dem ERTRAG-System. Die anschließende Mixed-Methods-Studie umfasste eine schriftliche Befragung der Proband*innen sowie zwei leitfadengestützte Fokusgruppen (N = 17). Die qualitative Auswertung erfolgte mittels inhaltlich-strukturierender Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2010). Quantitative Befragungsdaten wurden deskriptiv dargestellt.

Die Fokusgruppendiskussionen zeigen, dass potenzielle Chancen gegenüber Risiken überwiegen. Das Lernsystem besticht durch seine lernmotivationsförderlichen Effekte aufgrund hoher Vereinbarkeit mit der Lebenswelt der Auszubildenden. Wiederholbarkeit, Multiperspektivität und Standardisierung der Anleitung sowie eine passgenaue Veränderung eigener Handlungsabläufe durch Video-Feedback unterstützen die Lerneffektivität. Laut schriftlicher Befragung werden Handlungsergebniserwartungen und Selbstwirksamkeit rückenschonenden Arbeitens gestärkt. Jedoch wird der Praxistransfer erlernter Handlungsmuster wegen individueller Fallsituationen als gering eingeschätzt. Eine starke Konzentration auf das Lernmedium birgt das Risiko, kinästhetische Bewegungserfahrungen zu vermindern.

Die Studie unterstreicht das Potenzial von AR-Technologien zum Erlernen ergonomischer Arbeitsweisen bei Pflegeauszubildenden. Um Defiziten dieser Lernform vorzubeugen, bedarf es einer didaktischen Unterstützung Auszubildender durch Lehrende, z.B. mittels praxisphasenbegleitendem Blended-Learning sowie Vermittlung von Medien- und Selbstlernkompetenz. Eine Nutzung in der ambulanten/stationären Pflege ist vorstellbar.