RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(01): 56
DOI: 10.1055/s-0041-100473
DOI: 10.1055/s-0041-100473
Patienteninformation
Unterstützte Kommunikation für Menschen ohne Sprache
PatienteninformationWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. März 2015 (online)

Für wen ist Unterstützte Kommunikation (UK) eine Hilfe?
Es gibt viele Gründe, warum eine Person nicht spricht, nur einen sehr kleinen Wortschatz hat oder nur schwer zu verstehen ist. Hierzu gehören angeborene und erworbene Beeinträchtigungen als auch
-
eine geistige, motorische oder mehrfache Behinderung,
-
eine Autismus-Spektrums-Störung,
-
ein Schlaganfall, Hirntumor oder Schädel-Hirn-Trauma,
-
eine degenerative Erkrankung.