Zusammenfassung
Die Fortschritte der antiretroviralen Therapie haben die HIV-Infektion zu einer chronischen
Krankheit gemacht. Der Übersichtsartikel fasst zusammen, was ein Leben mit HIV aus
neurologischer Sicht über Jahrzehnte hinweg für die Betroffenen bedeutet. Neben klinischen
und pathophysiologischen Aspekten des HIV-assoziierten kognitiven Defizits (HAND)
werden auch periphere HIV-Manifestationen beleuchtet. Der Artikel berücksichtigt Komorbiditäten
wie die in der Inzidenz ansteigende Neurolues, sowie die Hepatitis C, da beide durch
ihr Interaktionsspektrum mit dem HI-Virus insbesondere für den Neurologen von großem
Interesse sind.
Abstract
With modern antiretroviral drug regimens, HIV-infected people are living longer and
HIV has transformed into a chronic illness. The review summarizes pathophysiological
as well as clinical aspects of a chronic infection from a neurological point of view
including neurocognitive impairment, depression, neuropathies and myopathies. It also
draws attention to comorbidities such as syphilis and hepatitis C. They are of particular
neurological interest because of the interaction of the pathogens.
Schlüsselwörter
NeuroAIDS - HAND - Depression - Neurolues - Hepatitis C
Keywords
NEUROAIDS - HAND - depression - neurolues - hepatitis C