DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue 01 · Volume 141 · January 2016 DOI: 10.1055/s-005-30747

Fachwissen

Originalarbeit

  • e1
    Seidling, H. M.; Faller, C. K.; Thalheimer, M.; Bruckner, T.; Haefeli, W. E.:

    Formale Fehler bei der Rezeptschreibung sind bei Nutzung elektronischer Verordnung und Schulung erheblich reduziert

    Formal prescribing errors are substantially reduced in electronic prescribing and after teaching sessions
  • Origialarbeit

  • e8
    Alberer, M.; Wendeborn, M.; Löscher, T.; Seilmaier, M.:

    Erkrankungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern

    Spectrum of diseases occurring in refugees and asylum seekers: data from three different medical institutions in the Munich area from 2014 and 2015
  • Zu diesem Heft

  • 1
  • DMW Ticker

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • Leserbrief

  • 6
    Schaefer, Corinna:

    PSA bei Prostatakarzinom-Vorsorge: Aktuelle Handlungsempfehlungen der S3-Leitlinie

    PSA – recent recommendations of the S3 guideline
  • Erwiderung

  • 8
    Spek, Annabel; Stief, Christian:

    Erwiderung

    PSA – recent recommendations of the S3 guideline
  • Aktuell publiziert

  • 10
    Köditz, Roland; Klein, Harald H.:

    Osteoporose-Prophylaxe: Mehr Kalzium beeinflusst Knochendichte und Frakturrisiko kaum

    More calcium doesn’t affect bone density and fracture risk
  • 11
  • 11
  • 12
  • 13
    Erdmann, Erland:

    Herzklappenersatz: Subklinische Thromben sind möglicher Risikofaktor für Schlaganfall

    Subclinical thrombosis is a possible risk factor for apoplexy
  • 14
  • 14
  • 15
    Middeke, Martin:

    Hypertonie: Sollte man den Blutdruck doch straffer einstellen?

    Should blood pressure targets be more strictly?
  • Aus der Cochrane Library

  • 16
  • 16
  • MediQuiz

    Fall 3190

  • 17
    Bakardzhiev, Ilko; Chokoeva, Anastasiya Atanasova; Wollina, Uwe; Tchernev, Georgi:

    36-jährige Frau mit Hauttumor an der rechten Schulter

    36-year-old woman with skin tumour on the right shoulder
  • Dossier

    Schnittstellen in der Klinik

  • 18
    Alscher, Mark-Dominik:

    Schnittstellen in der Klinik: Hohe Qualität in einer komplexen Welt

    Interfaces in hospitals: high quality in a complex world
  • 19
    Fleischmann, Thomas:

    Schnittstelle Zentrale Notaufnahme

    Emergency Department Interfaces
  • 24
    Grüne, Stefan:

    Anamnese und körperliche Untersuchung

    Anamnesis and clinical examination
  • 28
    Fischer, Martin Rudolf; Wölfel, Teresa; Schmidmaier, Ralf:

    Schnittstelle Visite

    Interface ward round
  • Fachwissen

    Übersicht

  • 34
    Sothmann, Peter; auf der Günne, Nina Schmedt; Addo, Marylyn; Lohse, Ansgar; Schmiedel, Stefan:

    Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

    Medical care for asylum seekers and refugees at the University Medical Center Hamburg-Eppendorf – A case series
  • 51
    Hahn, Katrin; Maschke, Matthias; Eggers, Christian; Husstedt, Ingo Wilhelm; Arendt, Gabriele:

    Update HIV und Neurologie

    Update HIV and neurology
  • So wird’s gemacht

  • 38
    Kesper, Karl; Cassel, Werner; Hildebrandt, Olaf; Koehler, Ulrich:

    Diagnostik der Schlafapnoe

    Diagnosis of sleep apnea
  • Kasuistik

  • 42
    Wild, Wolfgang; Tajjiou, Morad; Ferschke, Melanie; Bormann, Fabian; Dörr, Pius; Schwarzbach, Matthias:

    Akute Pankreatitis bei Hypertriglyzeridämie – ein unterschätztes Krankheitsbild?

    Acute pancreatitis with hypertriglyceridemia – an underestimated disease?
  • 47
    Nußbaum, Tabea; Tigges, Christian; Kirschke, Julia; Oellig, Frank; Verschuer, Ulla v.; Wieland, Ulrike; Kreuter, Alexander:

    Kutane Beteiligung bei chronischer myelomonozytärer Leukämie: Ein möglicher Indikator für einen Übergang in eine akute Leukämie

    Cutaneous involvement in chronic myelomonocytic leukemia – a possible indicator for transition into acute leucaemia
  • Tübinger Fall

  • 46
    Hudak, Sarah; Kächele, Martin; Henes, Melanie; Rothmund, Ralf; Rittig, Kilian; Balletshofer, Bernd; Randrianarisoa, Elko:

    Thromboembolische Komplikation nach ovarieller Stimulation – Fall 1 / 2016

    Thromboembolic complication after ovarian stimulation
  • Standpunkt

  • 59
    Weistenhöfer, Wobbeke; Ochsmann, Elke; Drexler, Hans; Göen, Thomas; Klotz, Katrin:

    Der Arsenbelastung auf der Spur

    Tracing for arsenic exposure – a differentiation of arsenic compounds is essential for the health assessment
  • Hätten Sie’s gewusst?

  • 61
  • Medizin im Kontext

    Kommunikation und Management

  • 64
  • Portrait

  • 67
  • Medizin weltweit

  • 70