Gesundheitswesen 2017; 79(02): 110-116
DOI: 10.1055/s-0041-110522
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersetzung und Testung der Abdominal Surgery Impact Scale

The Psychometric Properties of the Abdominal Surgery Impact Scale
K. Ritschard Ugi
1   Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern, Schweiz
2   Berner Fachhochschule Gesundheit, Masterstudiengang Pflege, Bern, Schweiz
,
G. Beldi
1   Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern, Schweiz
,
D. Candinas
1   Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern, Schweiz
,
C. Mischke
2   Berner Fachhochschule Gesundheit, Masterstudiengang Pflege, Bern, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Nur wenig ist über die subjektive Lebensqualität von Patienten in der frühen postoperativen Phase nach viszeralchirurgischen Operationen bekannt, obwohl angenommen wird, dass dieses Wissen helfen könnte, das postoperative Versorgungsmanagement anzupassen. Deutschsprachige valide und reliable Instrumente zur Erfassung der kurzfristigen Lebensqualität nach grosser Viszeralchirurgie existierten bisher nicht. Ziel dieser Pilotstudie war, das englischsprachige Instrument „Abdominal Surgery Impact Scale“ (ASIS) ins Deutsche zu übersetzen und diese Version einer empirischen Ersttestung zu unterziehen.

Methodik: Nach dem standardisierten Übersetzungsprozess wurde der Fragebogen bei 30 Patienten nach Laparotomie am dritten und am fünften postoperativen Tag eingesetzt. Überprüft wurden Reliabilität sowie die Konstruktvalidität mittels Gastrointestinalem Lebensqualitätsindex (GIQLI).

Ergebnisse: Die deutsche Version (ASIS-D) bildete die Originalversion ab. Cronbach’s α für ASIS-D betrug 0,85 und für die 6 Subskalen 0,45–0,88. Die Retest-Reliabilität der Gesamtskala belief sich auf 0,57** und eine Konstruktvalidität konnte bestätigt werden.

Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ASIS-D ein reliables und valides Instrument ist, auch wenn zur Absicherung seiner Güte weitere Studien zur Validierung nötig sind. Es liefert vertiefte Einblicke in spezielle Krankheitssymptome wie z. B. Wundschmerz und postoperative Schlafqualität. In der Pflegepraxis könnte sich ASIS-D daher nicht nur zur Erfassung der kurzfristigen postoperativen Lebensqualität, sondern – nach weiteren Testungen – möglicherweise auch zur Evaluation pflegerischer Interventionen oder zur Verlaufserfassung eignen.

Abstract

Background: Assessment of quality of life immediately after abdominal surgery is critical; however, potent tools that provide timely information about patient health are required in order to assess and improve postoperative quality of care. Interestingly, such assessment scales for early postoperative quality of life do not exist in German. The aim of this pilot study was to translate the English version of the “Abdominal Surgery Impact Scale” (ASIS) into German and to empirically test the German version.

Methods: After the standardized translation, 30 German-speaking patients who had undergone visceral surgery (laparotomy) were recruited at the ward of the Bern University Hospital Visceral Surgery and Medicine. The internal consistency of the translated instrument (ASIS-D) was assessed on the third postoperative day; reliability, retest-reliability and construct validity were also assessed on the fifth postoperative day.

Results: ASIS-D faithfully represented the content of the original version. Cronbach’s α overall was 0.85 and for the 6 subscales 0.45–0.88. The overall score of retest-reliability was 0.57[**] and the construct validity was confirmed.

Conclusion: The ASIS-D was shown to be reliable and valid even if other investigations are necessary. It provides specific insights into special postoperative symptoms such as wound pain and postoperative quality of sleep. After further tests, it might be suitable not only for capturing the short-term postal-surgical quality of life, but possibly also for evaluating nursing interventions.

**  Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0.01 einseitig signifikant