Zusammenfassung
Fragestellung Für die Indikationen Glaukom, Katarakt und altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
wurde eine systematische Literaturrecherche des Zeitraums 1990 bis 2013 erstellt zu
Anwendungen und therapeutischen Ergebnissen komplementärmedizinischer Verfahren als
Addenda zu bestehenden augenheilkundlichen Versorgungsstrategien resp. als eigenständige
Therapieansätze.
Material und Methoden Für den Zeitraum 1990 bis 2013 wurde entlang der Datenbanken PubMed, Cochrane Library,
EMBASE, CAMbase und AMED eine systematische Recherche zum Einsatz komplementärmedizinischer
Methoden vorgenommen. Es wurden randomisierte wie auch nicht randomisierte prospektive
Patientenstudien einbezogen und klassiert in die Segmente „Phytotherapie“, „Akupunktur/Akupressur“,
„Biofeedback“ sowie „weitere alternative Heilverfahren“. Die Studien wurden charakterisiert
bez. der darin berichteten klinischen Effektmaße resp. der zugehörigen statistischen
Signifikanzmaße (p-Werte und/oder Konfidenzintervalle), ferner bez. des implementierten
Designs.
Ergebnisse 30 Studienberichte konnten in den Review aufgenommen werden, davon 13 Studien an
Glaukom-, 5 an Katarakt- und 12 an AMD-Patienten. Diese Studienberichte basierten
auf Gesamtfallzahlen von 6 – 332, 27 – 157 resp. 6 – 328 Patienten. Phytotherapeutische
Verfahren wurden in 14 Studien beleuchtet, darunter 6 an Glaukompatienten (alle 6
kontrolliert, darunter 3 mit statistisch signifikantem Mehrnutzen des komplementärmedizinischen
Verfahrens), ferner 5 an Kataraktpatienten (3 davon kontrolliert, darunter 2 mit signifikantem
Mehrnutzen) sowie 3 an AMD-Patienten (nur 1 davon kontrolliert, diese mit signifikantem
Mehrnutzen). Akupunktur/Akupressur wurde in 9 Studien beleuchtet, darunter 5 an Glaukompatienten
(3 davon kontrolliert und darunter 1 mit signifikantem Mehrnutzen), in keiner Studie
an Kataraktpatienten, jedoch in 4 Studien an AMD-Patienten (keine davon im kontrollierten
Design). Biofeedback wurde in 4 Studien an AMD-Patienten untersucht, davon nur 1 kontrolliert
und ohne statistische Signifikanz.
Schlussfolgerung Es zeigte sich trotz rigoroser Einschlusskriterien in den Review eine beachtliche
Anzahl publizierter Patientenstudien zur Anwendung komplementärmedizinischer Methoden
in der Augenheilkunde. Phytotherapeutische Methoden zeigten sich in der Hälfte der
kontrollierten Studien als statistisch signifikant wirksam; die Anwendung von Akupunktur/Akupressur
konnte für keine der betrachteten Indikationen in den sondierten Studien als mehrheitlich
signifikant wirksam belegt werden.
Abstract
Purpose A systematic review was carried out of the reported therapeutic effects of complementary
and alternative medicine methods as supplementary or primary treatments for patients
suffering from glaucoma, cataract or age-related macular degeneration (AMD).
Material and Methods For the years 1990 to 2013, the following databases were screened for reports of
the application of complementary and alternative treatments: PubMed, Cochrane Library,
EMBASE, CAMbase and AMED. Both randomised and prospective non-randomised patient trials
were included in the review; results were evaluated in the following classes: “phytotherapy”,
“acupuncture/acupressure”, “biofeedback” and “other alternative treatments”. The studies
were evaluated by measures of clinical effect, statistical significance (p value and/or
confidence interval) and the underlying trial design.
Results 30 clinical trials were included, including 13 on glaucoma, 5 on cataract and 12
on AMD patients. These trials were based on patient numbers of 6 – 332, 27 – 157 and
6 – 328 patients, respectively. Phytotherapy was applied in 14 trials, including 6
on glaucoma patients (all 6 with a controlled design, and 3 of which reporting statistically
significant results); 5 trials were on cataract patients (3 with a controlled design
and 2 with a significant result) and 3 on AMD patients (only 1 with a controlled design,
with a significant result). Acupuncture/acupressure was investigated in 9 trials,
5 on glaucoma patients (3 with a controlled design, 1 with a significant result);
no acupuncture/acupressure trial was found in cataract patients, but 4 trials in AMD
patients (none with a controlled design). Biofeedback was studied in 4 trials, all
on AMD patients (only one with a controlled design, without statistically significant
findings).
Conclusion Despite its rigorous inclusion criteria, this review identified several clinical
trials on complementary and alternative medicine in ophthalmological patients. Phytotherapeutic
methods gave significant results in half of the reported controlled trials, whereas
there were few significant benefits with acupuncture or acupressure.
Schlüsselwörter Glaukom - Katarakt - altersabhängige Makuladegeneration - systematischer Review -
Komplementärmedizin - Retina
Key words glaucoma - cataract - macular degeneration - systematic review - complementary medicine
- retina