Thieme E-Books & E-Journals -
Gesundheitswesen 2016; 78(S 01): e145-e160
DOI: 10.1055/s-0042-108647
Konsensstatement
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

STandardisierte BerichtsROutine für Sekundärdaten Analysen (STROSA) – ein konsentierter Berichtsstandard für Deutschland, Version 2

A Consensus German Reporting Standard for Secondary Data Analyses, Version 2 (STROSA-STandardisierte BerichtsROutine für SekundärdatenAnalysen)

Authors

  • E. Swart

    1   Medizinische Fakultät, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
  • E. M. Bitzer

    2   Public Health & Health Education, Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg
  • H. Gothe

    3   UMIT-Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH, Department für Public Health & Health Technology Assessment, Hall i.T., Austria
    4   Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaften/Public Health, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden
  • M. Harling

    5   DAK Gesundheit, Hamburg
  • F. Hoffmann

    6   Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg
  • D. Horenkamp-Sonntag

    7   Techniker Krankenkasse, WINEG, Hamburg
  • B. Maier

    8   Berliner Herzinfarktregister am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin
  • S. March

    1   Medizinische Fakultät, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
  • T. Petzold

    9   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden
    10   Zentralbereich Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden
  • R. Röhrig

    6   Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg
  • A. Rommel

    11   Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert-Koch-Institut, Berlin
  • T. Schink

    12   Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie-BIPS, Fachgruppe Arzneimittelrisikoforschung, Bremen
  • C. Wagner

    13   AOK Nordost, Berlin
    14   Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie (IGKE), Universitätsklinikum Köln
  • S. Wobbe

    5   DAK Gesundheit, Hamburg
  • J. Schmitt

    9   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden