Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(04): 173-178
DOI: 10.1055/s-0042-112685
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stimmumfangsprofilmessung

Voice Range Profile Measurement
B. Schneider-Stickler
1   Klinische Abteilung Phoniatrie-Logopädie der Univ.-Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten Wien
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Dezember 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Stimmumfangsprofilmessung ist eine der wichtigsten apparativen Untersuchungsmethoden in der Stimmdiagnostik. Sie wird nicht nur im klinischen Alltag zur Diagnostik von Stimmstörungen eingesetzt, sondern auch zur Erfassung stimmlicher Leistungen im Rahmen von Stimmgutachten und in der Gesangspädagogik verwendet. Es werden Grundfrequenz- und Schalldruckpegelwerte von Sing- und Sprechstimme gemessen und in einem X-Y-Diagramm dokumentiert. Bei der Messung ist auf die Einhaltung standardisierter Messbedingungen, z. B. Mund-Mikrofon-Abstand von 30 cm und Geräuschpegel in der Umgebung <40 dB, zu achten. Die Messergebnisse ermöglichen Aussagen zur quantitativen und qualitativen Auswertung der Stimmleistung zum Messzeitpunkt. Verlaufskontrollen können Therapieerfolge und stimmliche Entwicklungen aufzeigen.

Abstract

The voice range profile measurement is one of the most important instrument-based diagnostic tools. It is been used not only in clinical voice diagnostics but also in voice pedagogics and expert opinion on vocal performance. Fundamental frequency and sound pressure values of both singing and speaking voice can be registered and documented in an xy diagram. During measurement, attention must be paid to the observance of standardized measurement conditions, such as a constant mouth-to-microphone-distance of 30 cm and an environmental noise level below 40 dB. The values of the measurements give information on quantitative and qualitative aspects of the voice at the time of measurement. Repeated measurements can be made to demonstrate therapeutic effects and vocal development.