Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(04): 168-172
DOI: 10.1055/s-0042-114069
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bildgebende Diagnostik: Video-Laryngo-Stroboskopie, Hochgeschwindigkeitsglottografie, dynamische Kernspintomografie

Imaging in Voice Diagnostics: Stroboscopy, High-Speed Imaging, Dynamic MRI
B. Richter
1   Freiburger Institut für Musikermedizin, Hochschule für Musik und Universitätsklinikum Freiburg i.Br.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Dezember 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Untersuchung der Bauelemente des Instruments Stimme (Atemapparat, Kehlkopf und Vokaltrakt) ist eine bildgebende Diagnostik des Körperinneren nötig, um Aufschluss über die organische Beschaffenheit und die Funktion zu erhalten. Im vorliegenden Übersichtsartikel werden 3 technisch sehr unterschiedlichen Verfahren zur bildlichen Darstellung der physiologischen und pathophysiologischen Vorgänge bei der Stimmproduktion – Video-Laryngo-Stroboskopie, Hochgeschwindigkeitsglottografie sowie dynamische Magnetresonanztomografie – vorgestellt und ihr gegenwärtiger Stellenwert und Nutzen in der Stimmfunktionsdiagnostik diskutiert.

Abstract

The organic and functional quality of the components of voice seen as an instrument (respiratory system, larynx and vocal tract) cannot be sufficiently examined without the help of technical devices. Such medical imaging modalities enable diagnostic examinations of areas inside the body. This review article will discuss 3 very different imaging modalities that are used to study physiologic and pathophysiologic processes during voice production, namely videostroboscopy, high-speed imaging laryngoscopy and dynamic magnetic resonance imaging and their current significance and value in vocal function diagnostics will be reviewed.