Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(08): 896
DOI: 10.1055/s-0042-115251
DOI: 10.1055/s-0042-115251
Editorial
Die lieben Kinder…
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 August 2016 (online)

Wenn wir uns anschauen, mit welcher Intensität Kinderärzte Kinderaugen betrachten und einschätzen sollen, dann ist das deswegen bemerkenswert, weil hier höchste Anforderungen an diese Kollegen gestellt werden! Bei jeder kinderärztlichen U-Untersuchung mit Ausnahme der ersten werden Augen mituntersucht: das geht von der U2 mit der Frage „Werden Gegenstände verfolgt?“, zur U3 bzgl. morphologischer Auffälligkeiten der Augen, wie Ptosis, Leukokorie, Bulbusgrößenauffälligkeit, Kolobom, Nystagmus, über U4, U5, U6, U7 bis zur relativ neuen U7a, die zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat durchgeführt werden muss.