Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(10): 1104-1112
DOI: 10.1055/s-0042-116272
Praxisseite
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstmanagement – Studien richtig lesen – Teil 2: Hypothesen, p-Wert, KI und Co.

Authors

  • Julia Rojahn

Further Information

Publication History

Publication Date:
20 October 2016 (online)

Preview

Unsicherheiten, Variabilität und Fehler sind unvermeidlicher Bestandteil der medizinischen Wissenschaft. Um trotzdem zu einigermaßen verlässlichen Ergebnissen zu kommen, muss man dies in der Auswertung von Studiendaten berücksichtigen.