Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2017; 09(02): 25-27
DOI: 10.1055/s-0043-105089
DOI: 10.1055/s-0043-105089
Praxis
Basiswissen Palliativversorgung
Letzte Hilfe Kurs
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 July 2017 (online)

Summary
Die Mehrzahl der Menschen in Deutschland stirbt in Krankenhäusern und Pflegeheimen, obwohl sich viele Menschen wünschen zuhause zu sterben. Der Letzte Hilfe Kurs soll die Bevölkerung informieren und befähigen schwerkranke und sterbende Menschen begleiten und umsorgen zu können. Der Letzte Hilfe Kurs besteht aus 4 Modulen zu den Themen Begleiten und Umsorgen Sterbender; Vorsorgen und Entscheiden; Symptome lindern und Abschied nehmen. Die Kurse werden in der Bevölkerung mit großem Interesse aufgenommen. Die flächendeckende Implementierung von Letzte Hilfe Kursen kann helfen, die Bevölkerung zu informieren und möglicherweise dazu beitragen, mehr Menschen ein Sterben zuhause zu ermöglichen.
-
Literatur
- 1 chrismon spezial. Was wir glauben Religion ist Privatsache? Prominente Protestanten sprechen über Gott. 2014 Im Internet: http://static.evangelisch.de/get/?daid=jwhRNMB8FaGErjJle8tHi0fL00081222&dfid=download
- 2 Gröhe H, Widmann-Mauz A, Spahn J. et al. Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland. Entwurf vom 10. November 2014. Im Internet: www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/dateien/Downloads/H/Verbesserung_hospiz-palliativversorgung_101114.pdf
- 3 Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz – HPG) vom 1. Dezember 2015. Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/hospiz-und-palliativversorgung/hpg.html
- 4 Bollig G. Palliative Care für alte und demente Menschen lernen und lehren. Wien: LIT-Verlag; 2010
- 5 Bollig G, Heller A. The last aid course – a simple and effective concept to teach the public about palliative care and to enhance the public discussion about death and dying. Austin Palliat Care 2016; 1 (02) id1010
- 6 Wegleitner K, Heller A, Bollig G. et al. „Leben und Helfen bis zuletzt“ – übers Sterben reden. In: Wegleitner K, Heimerl K, Heller A, Hrsg. Zu Hause sterben – der Tod hält sich nicht an Dienstpläne Ludwigsburg: Der Hospizverlag; 2012
- 7 Bollig G, Kuklau N. Der Letzte Hilfe Kurs – ein Angebot zur Verbesserung der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung durch Information und Befähigung von Bürgerinnen und Bürgern. Z Palliativmed 2015; 16: 210-216
- 8 Bollig G, Heller A, Völkel M. Letzte Hilfe. http://www.hospizverlag.de/produkt/letzte-hilfe/
- 9 www.letztehilfe.info