Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Inhaltsverzeichnis Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(08): 953-955DOI: 10.1055/s-0043-109259 Für Sie notiert Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkRetinopathie: Spätfolgen nach intensiver glykämischer Kontrolle Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) ACCORDION EYE Study Group. Persistent effects of intensive glycemic control on retinopathy in type 2 diabetes in the Action to Control Cardiovascular Risk in Diabetes (ACCORD) follow-on study. Diab Care 2016; 39: 1089 – 1100 In der ACCORD-Eye-Studie reduzierten eine scharfe Blutzuckereinstellung und niedrige Blutfett-Zielwerte bei Patienten mit Typ-2-Diabetes die Progression einer Retinopathie. Da Schlaganfälle und Herzinfarkte nicht seltener vorkamen und eine Erhöhung der Gesamtmortalität auftrat, wurde die Studie beendet. Die Folgeuntersuchung ACCORDION-Eye hat nun anhand von Fundusfotos überprüft, ob auch 4 Jahre nach dem intensiven Behandlungsprogramm noch Vorteile gegenüber dem Standard bestanden. Volltext