RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(09): 1058-1060
DOI: 10.1055/s-0043-111908
DOI: 10.1055/s-0043-111908
Für Sie notiert
Welche Patienten kommen mit nicht dringlichen Augenproblemen in die Notaufnahme?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. September 2017 (online)

Stagg BC et al. Factors affecting visits to the emergency department for urgent and nonurgent ocular conditions. Ophthalmology 2017; 124: 720 – 729
Patienten mit ophthalmologischen Symptomen suchen häufig eine Notaufnahme auf, obwohl kein dringlicher Behandlungsbedarf besteht. Eine große Längsschnittstudie zeigt nun, welche persönlichen Merkmale damit zusammenhängen, dass diese Patienten sich nicht in eine angemessenere ambulante Behandlung begeben. Dazu gehören Alter, Geschlecht und der sozioökonomische Status – am wichtigsten aber ist offenbar die generelle Neigung, Notfallversorgung in Anspruch zu nehmen.