Aktuelle Ernährungsmedizin 2017; 42(06): 472-473
DOI: 10.1055/s-0043-117540
Kommentierte Wissenschaft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auslassen einer Mahlzeit mit erhöhtem Energieverbrauch assoziiert

Authors

    Weitere Informationen

    Publikationsverlauf

    Publikationsdatum:
    03. Januar 2018 (online)

    Preview

    Obwohl wissenschaftliche Beweise fehlen, wird das Überspringen von Mahlzeiten im Rahmen des Gewichtsmanagements empfohlen. Möglicherweise steht ein solches Essverhalten sogar in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. A. Nas et al. haben in einer Studie untersucht, ob der Zeitpunkt des Auslassens einer Mahlzeit die Regulation der Energiebalance und das metabolische Risiko beeinflusst.