Obwohl wissenschaftliche Beweise fehlen, wird das Überspringen von Mahlzeiten im Rahmen
des Gewichtsmanagements empfohlen. Möglicherweise steht ein solches Essverhalten sogar
in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. A.
Nas et al. haben in einer Studie untersucht, ob der Zeitpunkt des Auslassens einer
Mahlzeit die Regulation der Energiebalance und das metabolische Risiko beeinflusst.