Gesundheitswesen 2023; 85(S 01): S71
DOI: 10.1055/s-0043-1762798
Abstracts | BVÖGD/BZÖG
28.04.2023
GBE – Instrumente und Methoden
15:15 – 16:45 ‖ Fachtagungsraum 0.214

Der Berliner Gesundheits- und Sozialstrukturatlas 2022: Ein Instrument von und für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Authors

  • J. Zeiher

    1   Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin
  • K. Häßler

    1   Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin
  • J. D. Finger

    1   Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin
  • S. Hermann

    1   Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin
 

Hintergrund Der Gesundheits- und Sozialstrukturatlas (GSSA) 2022 hat zum Ziel, regionale Unterschiede der gesundheitlichen und sozialen Lage in den Teilräumen der Stadt sichtbar zu machen, die Entwicklungen über die Zeit zu beobachten und von Benachteiligung betroffene Teilräume der Stadt zu identifizieren.

Methode Datengrundlage bilden 20 Indikatoren, die überwiegend auf amtlichen Statistiken beruhen. Mittels Hauptkomponentenanalyse werden für die drei Dimensionen Erwerbsleben, soziale Lage und Gesundheit Subindizes berechnet, die schließlich zu einem Gesundheits- und Sozialindex zusammengeführt werden. Die (Sub-)Indizes werden sowohl auf Ebene der Berliner Bezirke als auch auf feingliedrigerer Ebene der Raumsystematik kartografisch dargestellt.

Ergebnisse Trotz Verbesserungen bei fast allen Indikatoren im Vergleich zur Berechnung 2013 existieren nach wie vor gravierende Unterschiede zwischen und innerhalb der Bezirke. Dabei setzen sich schon längerfristig bestehende Trends weiter fort: Während für die traditionell von ungünstiger Sozialstruktur und gesundheitlicher Lage betroffenen Räume der inneren Stadt deutliche Verbesserung beobachtet werden, zeigt sich in vielen peripheren Räumen eine relative Verschlechterung.

Diskussion Auf kleinräumiger Ebene ist insbesondere für die Dimension Gesundheit die Datenlage defizitär. Die Ergebnisse des GSSA können zur strategischen Planung im Bereich der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung, bei der (gesundheits-) politischen Ressourcenallokation sowie in wissenschaftlichen Analysen genutzt werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany