Gesundheitswesen 2023; 85(S 04): S239
DOI: 10.1055/s-0043-1773689
Abstracts | ÖGPH

Sozialer Zusammenhalt – ein aktuelles Gesundheitsziel in der Steiermark

Maria Plank
1   Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit GmbH
,
Anja Mandl
2   Gesundheitsfonds Steiermark
,
Sandra Marczik-Zettinig
2   Gesundheitsfonds Steiermark
,
Christa Peinhaupt
1   Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit GmbH
› Institutsangaben
 

Hintergrund Nach 15 Jahren wurden die seit 2007 gültigen steirischen Gesundheitsziele überarbeitet, um sie so an aktuelle Herausforderungen und Rahmenbedingungen anzupassen. Mit dem Aktualisierungsprozess sollte eine strategische Verankerung von Health in All Policies in der steirischen Landesregierung initiiert werden.

Methode Eine Online-Umfrage sollte eine breite Einbindung aller politischen Sektoren in den Aktualisierungsprozess ermöglichen. Gesundheitsrelevante Themen, die als wichtig erachtet wurden, konnten in der Umfrage genannt und hinsichtlich Umsetzbarkeit und Relevanz eingeschätzt werden. Ein multisektoral zusammengesetzter Round Table auf Ebene der gesamten steirischen Landesregierung fand Anknüpfungspunkte im Sinne von Health in All Policies und regte eine breite Akzeptanz der Gesundheitsziele auf politischer Ebene an.

Ergebnisse 770 Fragebögen aus der Online-Umfrage wurden ausgewertet. Alle politischen Sektoren waren in der Umfrage vertreten. Die häufigsten Antworten kamen aus den Sektoren Gesundheit (39,1%), Soziales (18,3%) und Bildung (13,8%). Insgesamt und im Sektor Gesundheit lag „Zusammenhalt“ an sechster Stelle der häufigsten Antworten auf die Frage nach gesundheitsrelevanten Themen, im Bereich Soziales an zweiter und im Bildungsbereich an fünfter Stelle.

Schlussfolgerungen Zusammenhalt ist zentral für die Lebensqualität in einer Bevölkerung und ist aus Sicht verschiedener politischer Sektoren relevant für die Gesundheit. Das Thema wurde daher in die steirischen Gesundheitsziele aufgenommen. Im Gesundheitsziel „Durch sozialen Zusammenhalt die Gesundheit stärken“ geht es um den Zusammenhalt zwischen Generationen, Geschlechtern und Bevölkerungsgruppen. Neben Strukturen und Rahmenbedingungen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts werden mit dem Gesundheitsziel auch die Stärkung von politischer Teilhabe, Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe angesprochen und ein Fokus auf vulnerable Zielgruppen gelegt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany