Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S14
DOI: 10.1055/s-0045-1801916
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
01.04.2025
HCID/B-Lagen | Teil 1
09:30 – 11:00

Simulationsübung: Ich erhalte einen Anruf über ein bioterroristisches Ereignis – was tue ich?

P Larscheid
1   Gesundheitsamt Berlin-Reinickendorf, Berlin
,
A Becker
2   Senatsverwaltung für Wissenschaft. Gesundheit, Pflege, Land Berlin
› Author Affiliations
 

Der Workshop wird sich aus drei Teilen zusammensetzen.

Zunächst versetzen sich die Teilnehmenden im Rahmen der Simulationsübung in die Situation, dass sie in ihrer tatsächlichen Funktion einen Anruf erhalten: Es hat ein Bioterroristisches Ereignis stattgefunden. Die erste Frage lautet nur: „was tun Sie als erstes?“. Es werden dann in zeitlichem Abstand weitere Fragen eingespielt, die immer konkreter werden. Die Teilnehmenden werden gebeten, alleine oder in spontan zusammengefundenen Gruppen die Antworten auf die Fragen schriftlich zu fixieren.

Danach werden die Antworten auf die einzelnen Fragestellungen erfragt und in der Gruppe diskutiert. Die wichtigsten Punkte werden dabei direkt für die Teilnehmenden als Take Home Message festgehalten.

Schließlich wird vorgestellt, wie mit den Fragestellungen im Land Berlin umgegangen werden würde. Das konkrete Szenario des bioterroristischen Ereignisses wird erst während des Workshops mitgeteilt.

Hintergrund: Von der Arbeitsgemeinschaft Infektionsschutz der Länder, die im Rahmen der AOLG (Arbeitsgemeinschaft der obersten Landesgesundheitsbehörden) eingesetzt ist, wurde das Rahmenkonzept „Bioterroristische Gefahrenlagen – Empfehlungen zur Stärkung von Strukturen und Fähigkeiten des ÖGD“ erstellt. Hierin wird beschrieben, wie sich die Länder auf die Bewältigung ein bioterroristisches Ereignis vorbereiten sollten. Im Land Berlin ist die Umsetzung dieser Empfehlungen in einem fortgeschrittenen Stadium.

Ziel der Übung: Durch die Übung sollen die Teilnehmenden in ein simuliertes Ereignis hineinversetzt werden und sich dadurch selbst überprüfen, ob sie in ihrem Zuständigkeitsbereich handlungsfähig wären.

Zusätzlich werden sich Fragestellungen ergeben, die von den Durchführenden des Workshops noch nicht berücksichtigt wurden, bzw. die sich durch die Unterschiede zwischen einem Stadtstaat und einem Flächenland ergeben.



Publication History

Article published online:
11 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany