Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1801980
Die LAGePH und der bayerische ÖGD: Strategien zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und praxisnaher Erkenntnisse
Hintergrund: Die Forschung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Praxis. Insbesondere Masterarbeiten und Promotionen tragen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Arbeit der Gesundheitsämter zu integrieren. Die Arbeitsgruppe 2 (AG 2) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) hat sich zum Ziel gesetzt, den Ergebnistransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken und gezielt wissenschaftliche Arbeiten zu fördern. Dies schließt die Schaffung besserer Strukturen für Studierende und Promovierende ein, um praxisrelevante Themen im ÖGD zu bearbeiten.
Methoden: Im Rahmen des Workshops werden die Teilnehmenden in einem strukturierten World-Café-Format an drei Thementischen arbeiten. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Ziele der AG 2 und den aktuellen Stand der Aktivitäten. Anschließend diskutieren die Teilnehmenden rotierend an drei Tischen und unter Leitung von drei festen Moderatoren zu folgenden Themen:
-
Entwicklung eines Konzepts für ein LAGePH-Kolloquium zur Präsentation von Masterarbeiten und Promotionen
-
Festlegung von Qualitätsstandards für die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und Erarbeitung einer Betreuungsvereinbarung
-
Erarbeitung von FAQs zu Masterarbeiten und Promotionen, sowohl aus der Perspektive der Anbieter (Betreuer) als auch der Suchenden (Studierende)
Ziele: Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit Mitgliedern der AG 2 der LAGePH und weiteren Akteuren des Öffentlichen Gesundheitswesens konkrete Maßnahmen zur Förderung von Masterarbeiten und Promotionen im ÖGD zu erarbeiten. Dies soll Studierenden und Gesundheitsämtern gleichermaßen helfen, praxisrelevante Themen wissenschaftlich zu bearbeiten und den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zu stärken. Dabei ist es ein besonderes Anliegen, auch von innovativen Ansätzen in anderen Bundesländern zu lernen und Mechanismen für den gegenseitigen Austausch und gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln.
Ausblick: Die Ergebnisse des Workshops fließen in die Arbeit der LAGePH AG 2 ein und werden langfristig zur Verbesserung der Betreuungs- und Forschungsstrukturen im ÖGD beitragen. Eine zentrale Plattform soll entstehen, auf der wissenschaftliche Arbeiten sichtbar gemacht werden und der Dialog zwischen Gesundheitsämtern und Forschungseinrichtungen gefördert wird.
Publication History
Article published online:
11 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany