Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S45-S46
DOI: 10.1055/s-0045-1801981
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
01.04.2025
Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern – Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid)
17:00 – 18:30

Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern – Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH)

J Nebl
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
,
T Götz
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
,
A Kreidler
2   Regierung von Oberbayern, München
,
BMJ Lampl
3   Gesundheitsamt, Landratsamt Regensburg, Regensburg
4   Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg, Regensburg
,
C Herr
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
› Author Affiliations
 

Hintergrund: Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) steht vor der Herausforderung, in einer dynamischen Gesundheitslandschaft fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Besonders wichtig hierfür sind der Austausch zwischen Gesundheitsämtern und Forschungseinrichtungen sowie die Etablierung evidenzbasierter Praxisstandards. Neben der Forschung spielt auch die Nachwuchsförderung eine wichtige Rolle, um Studierende und junge Wissenschaftler frühzeitig für Themen des ÖGD zu gewinnen. Die Arbeitsgruppe 3 (AG 3) der Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) in Bayern zielt darauf ab, die Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den bayerischen Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung zu fördern.

Methoden: Der interaktive Workshop setzt auf das World-Café-Format, bei dem die Teilnehmenden an drei Tischen spezifische Fragestellungen bearbeiten. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Ziele der AG 3 und den aktuellen Stand der Aktivitäten. Anschließend diskutieren die Teilnehmenden rotierend an drei Tischen und unter Leitung von drei festen Moderatoren zu folgenden Fragestellungen:

  1. Erarbeitung von Strategien, um wissenschaftliches Arbeiten in Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung zu ermöglichen: Diskussion über Hindernisse und Lösungsansätze

  2. Frühe Ansprache von Studierenden: Entwicklung von Ideen, wie Studierende frühzeitig für den ÖGD und wissenschaftliches Arbeiten in Bezug zu ÖGD-relevanten Themen begeistert werden können

  3. Sammlung von praxisrelevanten Forschungsfragestellungen: Identifizierung von Forschungsthemen, die für die Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung relevant sind

Ziele: Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit der AG 3 der LAGePH und weiteren diversen Interessengruppen konkrete Maßnahmen zur Förderung von Forschung und evidenzbasierter Arbeit in den Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung zu erarbeiten.

Ausblick: Die Ergebnisse des Workshops fließen in den weiteren Arbeitsprozess der AG 3 ein, um für eine langfristige Verbesserung der Koordinierung von Forschungsprojekten und der Unterstützung von Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung bei der Implementierung evidenzbasierter Arbeitshilfen beizutragen. Zukünftige wissenschaftliche Projekte mit direktem Praxisbezug sollen als empirische Grundlage dienen, um strukturelle Verbesserungsprozesse im ÖGD voranzutreiben und dessen Weiterentwicklung nachhaltig zu gestalten. Hauptziel ist eine Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit.



Publication History

Article published online:
11 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany