Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S66
DOI: 10.1055/s-0045-1802022
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
02.04.2025
Impfen
10:30 – 12:00

Ergebnisse aus dem Mpox-Impfmonitoring Juni 2022 – Februar 2024

A Hofmann
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin
,
J Koch
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin
,
U Koppe
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin
,
K Jansen
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin
› Author Affiliations
 

Im Mai 2022 traten erstmals in Deutschland Fälle von Affenpocken (Mpox) auf. Der Bund stellte den Bundesländern (BL) daher im Juni 2022 einen Impfstoff (Jynneos®​) zur Verfügung. Um die Verteilung dieses Impfstoffes und Angaben über die geimpften Personen zu erhalten, wurde am Robert Koch-Institut (RKI) das Mpox-Impfmonitoring aufgebaut. Mit der Verfügbarkeit des Impfstoffs Imvanex®​ ab Sommer 2023 in der Regelversorgung wurde das Mpox-Impfmonitoring Ende Februar 2024 beendet.

Die beteiligten BL benannten verschiedene Mpox-Impfstellen, die im Auftrag der BL Personen gegen Mpox geimpft haben. Die Impfstellen haben anschließend anonyme Informationen zu den geimpften Personen im Rahmen eines freiwilligen Online-Monitorings direkt an das RKI übermittelt. Die im Zeitraum von Juni 2022 bis Februar 2024 durchgeführten Impfungen wurden hier deskriptiv analysiert.

15 der 16 BL haben am Mpox-Impfmonitoring teilgenommen. 167 Impfstellen haben Informationen zu geimpften Personen übermittelt, davon waren 62,9% Arztpraxen, gefolgt von 18,6% Universitätskliniken bzw. Klinikambulanzen und 15,6% der Impfstellen waren Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Insgesamt wurden zwischen Juni 2022 und Februar 2024 78.739 durchgeführte Impfungen dokumentiert. Die meisten Impfungen wurden in Berlin (42,4% n=33.388) gefolgt von Nordrhein-Westfalen (23,0% n=18.096) durchgeführt. Direkt im August 2022 (n=12.257; 15,6% aller verabreichten Impfungen) wurden die meisten Impfungen durchgeführt. Im Februar 2024 lag die Anzahl der durchgeführten Impfungen nur noch bei 144 Impfungen (0,2% aller Impfungen). 97,1% der Impfungen wurden Männern verabreicht. Etwa 61,3% der Impfungen waren Erstimpfungen.

Auch wenn das Mpox-Impfmonitoring nicht alle bundesweit durchgeführten Impfungen erfassen konnte, geben die Daten einen guten Überblick über die Verteilung der Impfungen sowie über die Personen, die gegen Mpox geimpft wurden. Vor dem Hintergrund der schon ab Ende 2022 stark gesunkenen Anzahl von Impfungen mit Jynneos®​ sind eine niedrigschwellige Verfügbarkeit von Imvanex®​ in der Regelversorgung und eine intensivierte Impfkampagne wichtig, um eine gute Impfabdeckung in Populationen mit erhöhtem Mpox-Infektionsrisiko sicherzustellen.



Publication History

Article published online:
11 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany