Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S76
DOI: 10.1055/s-0045-1802043
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Postersitzung KJGD
11:00 – 12:30

Längsschnittstudie zur Kindergesundheit als mögliches Beispiel für statistische Auswertung kommunaler Gesundheitsdaten

H Beyermann
1   Fachdienst Gesundheit
,
V Holzendorf
2   Statistik, Jena
› Institutsangaben
 

Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Thema der aktuellen Gesundheitspolitik. Schuleingangs- und Schulreihenuntersuchungen sind in Thüringen Aufgabe der Kommunen im übertragenen Wirkungskreis. Neben der individualmedizinischen Beratung entsteht im ÖGD ein Datenpool, der als bevölkerungsmedizinisches Steuerungsinstrument genutzt werden sollte. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, sind verlässliche Daten und deren Auswertung unerlässlich. Querschnittsauswertungen sind auf Landesebene möglich, während die Daten auf kommunaler Ebene auch für Längsschnittuntersuchungen zur Verfügung stehen. Aus Jenaer Untersuchungsergebnissen sind Daten von 933 Kindern zu jeweils 3 Zeitpunkten (Einschulung, 4. und 8. Klasse) in die statistische Auswertung für eine Längsschnittuntersuchung eingeflossen. Verschiede spezialisierte Methoden der Statistik sind notwendig, um die Komplexität der Daten zu bewältigen. Am Beispiel der Daten aus dem KJÄD werden Vorgehen und Ergebnisse zur Jenaer Kindergesundheit dargestellt.

Fazit: Längsschnittstudien sind unverzichtbare Werkzeuge für die Gesundheitsforschung und -planung. Sie liefern detaillierte und langfristige Daten, die es ermöglichen, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen umfassend zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu entwickeln. Die statistische Auswertung dieser Daten ist dabei ein zentraler Schritt, um fundierte und wirksame Entscheidungen zu treffen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany