Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S102
DOI: 10.1055/s-0045-1802099
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Interkommunale Zusammenarbeit
11:00 – 12:30

Forum Gesundheitsamt- Digitalisierung der Staatlichen Gesundheitsämter am Beispiel des Staatlichen Gesundheitsamtes Erlangen-Höchstadt

Authors

  • H Raitzig

    1   Staatliches Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt im Landratsamt Erlangen-Höchstadt
  • F Neumann

    1   Staatliches Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt im Landratsamt Erlangen-Höchstadt
 

Nach der Corona-Pademie hat sich die öffentliche Verwaltung ,insbesondere der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) verpflichtet die Digitalisierung voranzutreiben.

Hierzu wurden unter anderem die gesetzlichen Grundlagen im Onlinezugangsgesetz (OZG) geschaffen. Aus dieser Verpflichtung entsprang der ÖGD-Pakt mit der Zielsetzung bis 2025 die öffentlichen Gesundheitsdienste hinreichend zu digitalisieren.

Das Staaatliche Gesundheitsamt sieht darin die Chance sich, sowohl für die Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und dem Bürger die Chance zu geben Anträge und Anliegen in moderener Weise einzureichen.

Durch die Bereitstellung der Fördergelder konnte das Staatliche Gesundheitsamt zukunftsorientiert etliche Prozesse ermitteln und Bedarfe zur Digitalisierung umsetzen.

Im Vortrag werden Vorgehensweise und umgesetzte Maßnahmen, sowie Best Practice- Beispiele vorgestellt. Auch Zukunftsperspektiven werden angesprochen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany