RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1802155
Nationales Aktionsbündnis Impfen NABI e.V.
Authors
Infektionskrankheiten gezielt vorzubeugen oder deren Verlauf zu mitigieren, das ist die große Leistung von Impfungen. Die SARS-CoV-2-Pandemie zeigte einmal mehr: Impfungen zählen zu den wichtigsten wirksamen präventiven Maßnahmen. Dennoch stagnieren die Impfquoten in der Bevölkerung für viele öffentlich empfohlene Impfungen seit Jahren auf einem zu niedrigen Niveau, oder sind gar rückläufig. Es steht daher außer Frage, dass die bisherigen Anstrengungen zur Förderung des Impfens nicht ausreichen. Neben dem Erfordernis von Maßnahmen zur besseren Impfaufklärung besteht auch die Notwendigkeit von strukturellen Änderungen im Sinne eines effektiven Impfmanagements.
Das Nationale Aktionsbündnis e.V. ist ein eigenständiger, Politik und Interessen unabhängiger Zusammenschluss von Expertinnen und Experten sowie Institutionen aus Wissenschaft, Praxis, Öffentlichem Gesundheitsdienst und Public Health. Die relevanten Akteure des Impfwesens verfolgen gemeinsam das Ziel, notwendige Veränderungen im Impfsystem anzustoßen. Auch jenseits der Erfahrungen aus der Pandemie soll in der Öffentlichkeit und der Fachwelt das Bewusstsein für die Erfolge in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten durch Impfungen gestärkt und eine Steigerung der Impfquoten in der Bevölkerung erreicht werden.
In einem Verhaltenskodex definieren die Mitglieder des NABI klare Ziele und verpflichten sich zu konkreten Maßnahmen, die innerhalb des eigenen Einflussbereiches zur Zielerreichung vorangetrieben werden. Die wesentlichen Vorhaben sind:
-
Digitale zielgruppen-, regional- und impfspezifische Förderung und Intensivierung der Gesundheitskompetenz und Impfaufklärung der Bevölkerung
-
Impfausweiskontrolle und ggf. Vervollständigung des Impfstatus bei jedem Patientenkontakt
-
Niedrigschwellige mobile Impfangebote
-
Weiterentwicklung einer digitalen Impfdokumentation
-
Aus-, Fort- und Weiterbildung impfender Berufsgruppen
-
Förderung des Impfens durch Betriebsärzte und den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Das Nationale Aktionsbündnis Impfen fordert eine gemeinsame Anstrengung möglichst aller am Impfwesen beteiligter Personen und Institutionen sowie gesundheitspolitischer Akteure, um die formulierten Vorhaben zu erreichen. So kann bisher nicht genutztes Potential gehoben werden, die Gesundheitskompetenz und die Impfquoten der Bevölkerung zu steigern,.
Die Zusammenarbeit vieler Akteure mit einer umfassenden einheitlichen Strategie erreicht mehr als isolierte und versäulte Aktionen und Aktivitäten einzelner Institutionen. Das Nationale Aktionsbündnis Impfen ist offen für weitere Mitglieder. Ein Mitgliedsantrag und weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage des Nationalen Aktionsbündnis Impfen e.V.: https://www.buendnis-impfen.de.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany