RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1802209
DRUCK-Surv – Implementierung eines bundesweiten Sentinel-Systems zur Erfassung von viraler Hepatitis und HIV bei Personen mit injizierendem Drogengebrauch in Deutschland
Autoren
Hintergrund: Deutschland hat sich den Zielen der WHO verpflichtet, HIV und virale Hepatitis B und C (HBV, HCV) bis 2030 zu eliminieren (1). Personen, die Drogen injizieren, sind einem hohen Risiko für diese Infektionen ausgesetzt (2, 3). Die Etablierung eines Monitorings validierter Indikatoren in dieser Population auf nationaler und regionaler Ebene ermöglicht die Anpassung zielgerichteter Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Testung und Behandlung, um die festgelegten Eliminierungsziele zu erreichen (4).
Methode: DRUCK-Surv ist ein Monitoringsystem für HIV, HBV und HCV bei Menschen, die Drogen injizieren oder injiziert haben, das in 15 Studienstädten/-regionen in Deutschland implementiert wird. Es baut auf den Erfahrungen einer Pilotstudie (2020-2022) auf, in der die Effektivität und Akzeptanz von Methoden zur Erhebung biologischer und verhaltensbezogener Daten in der genannten Population evaluiert wurden. DRUCK-Surv soll als wiederholte Querschnittsstudie alle drei Jahre Daten von 3000 Personen mit injizierendem Drogengebrauch in niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe und Opioid-Substitutionspraxen (OST) erheben. Die Datenerhebung erfolgt durch geschultes Personal der Einrichtungen und umfasst die informierte Einwilligung der Teilnehmenden (TN), das Ausfüllen eines mehrsprachigen Fragebogens und die Entnahme von Kapillarblut in Form von getrockneten Blutspots. Molekulare (PCR) und serologische Testungen auf HIV, HBV und HCV werden in einem Zentrallabor durchgeführt. Alle TN erhalten eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro und haben die Möglichkeit, ihren Infektionsstatus sowie ggf. eine weitere Beratung über die jeweilige Einrichtung zu erhalten. Die erste Erhebungswelle wird im Jahr 2025 erfolgen.
Ergebnisse: Zu den erhobenen Indikatoren gehören die Prävalenz von HIV sowie von virämischer und durchgemachter HBV und HCV Infektion, Risiko- und Präventionsverhalten, Maßnahmen zur Schadensminimierung (Materialien zum Drogenkonsum, OST, Naloxon) und Prävention (HBV-Impfung, HIV-Präexpositionsprophylaxe) sowie die von den TN berichteten infektiologischen Test- und Behandlungserfahrung. Subgruppen mit erhöhtem Infektionsrisiko und Trends können auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene identifiziert werden.
Schlussfolgerungen: DRUCK-Surv wird dazu beitragen, die Fortschritte bei der Eliminierung von HIV, HBV und HCV unter Menschen die Drogen injizieren in Deutschland zu beobachten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden den Akteuren auf verschiedenen Ebenen helfen, die Auswirkungen von Interventionen zu bewerten und Maßnahmen und Strategien zum Schutz vor Infektionen anzupassen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
    
      
    