Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S165-S166
DOI: 10.1055/s-0045-1802239
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
50 Jahre Psychiatrieenquete
15:30 – 17:00

Weichenstellung für den Wandel: Netzwerke und Akteure im Vorfeld der Psychiatrie-Enquete

F Söhner
1   Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
› Institutsangaben
 

Die Psychiatriereform in Deutschland, die in den 1970er-Jahren ihren Anfang nahm, stellte einen bedeutenden Wendepunkt in der Versorgung psychisch kranker Menschen dar. Folgender Beitrag nutzt einen zeitzeugenbasierten Ansatz, um die entscheidende Rolle von Netzwerken bei der Ermöglichung und Förderung dieser Reform darzustellen. Persönliche Perspektiven von Zeitzeugen bieten wertvolle Einsichten in die Dynamiken, die zu einem grundlegenden Wandel in der psychiatrischen Versorgung geführt haben. Hierbei tritt die Enquetekommission des Deutschen Bundestags, die 1975 ihren Bericht zur Lage der Psychiatrie veröffentlichte, als zentraler Motor der Reformorientierung in den Blick, da sie den institutionellen Rahmen für die öffentliche Debatte und die weitere Entwicklung der Versorgung schuf.

Im Fokus meines Vortrags steht die Art und Weise, wie interdisziplinäre Netzwerke und Kooperationen auf regionaler und nationaler Ebene zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Reform beigetragen haben. Diese Netzwerke bestanden aus Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern und Angehörigen, die mit politischen Entscheidungsträgern zusammenwirkten, um eine menschenwürdige und patientenzentrierte Versorgung zu etablieren. Es wird aufgezeigt, wie insbesondere der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen verschiedenen Akteuren zu innovativen Ansätzen in der Behandlung und Betreuung psychisch erkrankter Menschen führte.

Basierend auf Oral History-Interviews und historischen Quellen werde ich die wichtigsten Meilensteine der Netzwerkbildung beleuchten. Der Vortrag wird somit nicht nur den historischen Wandel nachzeichnen, sondern auch aufzeigen, welche Rolle Netzwerke im öffentlichen Gesundheitswesen eingenommen haben.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany