Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S178
DOI: 10.1055/s-0045-1802266
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Workshop Mückenmonitoring
15:30 – 17:00

Mückenmonitoring

V Mauch
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
,
N Paravinja
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
,
S Vogt
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
,
J Metz
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München
› Institutsangaben
 

Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) findet in Europa zunehmend geeignete klimatische Bedingungen, sich anzusiedeln. In Deutschland wurde sie 2007 erstmals registriert. Sie ist in der Lage, Erreger wie das Dengue-, Chikungunya oder Zika-Virus zu übertragen. In Nachbarstaaten wie Frankreich und Italien kommt es aufgrund höherer Temperaturen bereits zur Übertragung autochthoner Dengue-Virus-Infektionen. Um dieser potenziellen Gesundheitsgefahr frühzeitig zu begegnen, ist schnelles Handeln durch Monitoring, Aufklärung, Kompetenzaufbau und Bekämpfung notwendig. Die Umsetzung von Maßnahmen liegt in der Verantwortlichkeit lokaler Behörden. Dies stellt häufig eine Herausforderung dar.

Dieser Workshop richtet sich an ÖGD Mitarbeitende, die entweder bereits mit dem Thema Asiatische Tigermücke durch ihre Arbeit im Landkreis Kontakt hatten oder sich darauf vorbereiten möchten.

Ziel des Workshops ist es, Hintergrundwissen über die Asiatische Tigermücke zu vermitteln, sowie über das Bayerische Stechmücken-Monitoring und seine Bestandteile zu informieren. Teilnehmende sollen Basis-Wissen für ein eventuelles Monitoring erlernen.

Dabei werden verschieden Monitoring Möglichkeiten und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten und Abläufe vorgestellt.

Des Weiteren werden den Teilnehmenden voraussichtlich Exemplare der Asiatischen Tigermücke und ihre Erkennungsmerkmale gezeigt sowie das Aufstellen und die Bedienung von verschiedenen Arten von Mücken-Fallen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany