RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1809124
Einblicke In Die Beratungspraxis und Interdisziplinäre Zusammenarbeit Von Ernährungsfachkräften Bei Patient:Innen Mit Depressionen
Introduction: In der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Depressionen gewinnen Ernährungsinterventionen zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die psychische Gesundheit verbessern können.
Objectives: Ziel der Studie war es, einen Einblick in die Arbeit von Ernährungsfachkräften in der Unterstützung von Patient:innen mit Depressionen zu erhalten. Dabei wurde untersucht, wie Ernährungsfachkräfte ihre Rolle in der Behandlung von Depressionen wahrnehmen, welchen Weiterbildungsbedarf sie sehen und wie sie die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften einschätzen, um eine optimale Betreuung der Betroffenen zu gewährleisten.
Methods: Eine Online-Umfrage wurde unter 114 Ernährungsfachkräften aus Deutschland durchgeführt. Der Fragebogen bestand aus 24 Items, die die Bereiche Aus- und Weiterbildung, Anamneseprozess, ernährungstherapeutische Maßnahmen und interprofessionelle Zusammenarbeit abdeckten. Die Auswertung erfolgte mit deskriptiven Statistiken, um die subjektive Wahrnehmungen und Einschätzungen der Befragten zu analysieren.
Results: Die meisten Befragten gaben an, sich der Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Ernährungstherapie bewusst zu sein. Allerdings bewerteten nur 10% ihren Kenntnisstand als gut. Der Weiterbildungsbedarf wurde von den Teilnehmer:innen als hoch eingeschätzt. Die Notwendigkeit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit Psychotherapeut:innen, Allgemeinmediziner:innen und Psychiater:innen wurde als besonders wichtig erachtet, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Conclusion: Die Ergebnisse zeigen, dass Ernährungsfachkräfte in Deutschland zwar die psychische Verfassung der Patient:innen für die erfolgreiche Ernährungsberatung als wichtig erachten. Sie sehen jedoch in Bezug auf ihr spezifisches Wissen über Depressionen und den Umgang damit in der Ernährungstherapie Defizite. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit gezielter Aus- und Weiterbildungsangebote sowie die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit, um die Ernährungsberatung von Patient:innen mit Depressionen zu optimieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany