Zusammenfassung 
         
         
            Hintergrund  Spontane Karotis-Sinus-cavernosus-Fisteln sind arteriovenöse Shuntverbindungen zwischen
            der A. carotis externa oder interna und dem Sinus cavernosus. Aufgrund ihres meist
            geringen Shuntvolumens sind sie selten vital bedrohlich. Sie können jedoch zu schwer
            wiegenden okulären Sekundärschäden (episklerales Sekundärglaukom, Zentralvenenverschluss,
            exsudative Ablatio retinae u. a.) führen. Die klassische Therapie besteht in einer
            neuroradiologisch interventionellen Embolisation über transarteriellen Zugang. In
            seltenen Fällen muss ein interdisziplinär operatives transvenöses Vorgehen gewählt
            werden.
         
         
         
            Patienten und Methode  Bei zwei Patienten, bei denen dieses klassische Vorgehen nicht möglich oder effektiv
            war, wurde ein interdisziplinärer Fistelverschluss durch Implantation von thrombogenen
            Platin-Mikrocoils in den Sinus cavernosus über ophthalmochirurgische Präparation der
            V. ophthalmica superior oder V. ophthalmica inferior via anteriore Orbitotomie durchgeführt.
         
         
         
            Ergebnisse  Beide Patienten zeigten nach einer kurzfristigen passageren Symptomzunahme eine deutliche
            Rückbildung des klinischen Befundes im weiteren postoperativen Verlauf. Die Kontrollangiographie
            belegte einen suffizienten Fistelverschluss.
         
         
         
            Schlussfolgerung  Bei neuroradiologisch interventionell transarteriell nicht therapierbaren arteriovenösen
            Fisteln steht der transvenöse operative Zugang als Mittel der weiteren Wahl zur Verfügung.
            Das Verfahren erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es zeigte bei
            den behandelten Patienten einen effektiven Fistelverschluss.
         
         
         
         
            Background  Arteriovenous communications in which blood flows from meningeal branches of the
            internal and external carotid arteries into the venous circulation around and in the
            cavernous sinus are termed spontaneous (dural) carotid sinus cavernous fistulas. Due
            to their mostly low shunt volume they are rarely life threatening, but without treatment
            they may cause severe ocular complications like episcleral secondary glaucoma, central
            vein occlusion or exudative retinal detachment. Traditional therapy is the transarterial
            approach by an interventional neuroradiologist. If such an approach is not possible
            or unsuccessful a transvenous route has to be considered.
         
         
         
            Patients and methods  Two patients underwent anterior orbitotomy via sub brow incision or infraciliary
            incision with cannulation of the superior ophthalmic vein or the inferior ophthalmic
            vein and embolization of the cavernous sinus with platinum coils.
         
         
         
            Results  Successful closure was achieved on angiography and normalisation of clinical symptoms
            after a short period of progressive venous congestion.
         
         
         
            Conclusions  For arteriovenous fistulas that cannot be embolized arterially the surgical transvenous
            orbital route may work as a method of second choice. When performed by an interdisciplinary
            team (orbital surgeon, interventionell neuroradiologist) it is a technically straightforward,
            effective and promising approach.
         
         
         
            
Schlüsselwörter 
         
         
            Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel - Embolisation - Angiographie - venös
          
         
            
Key words 
         
         
            carotid-cavernous sinus fistula - carotid-artery diseases therapy - embolization -
               cerebral angiography - veins
          
       
    
   
      
         Literatur 1  Manuskript erstmalig eingereicht am 3. 3. 00 und in der vorliegenden Form angenommen
            am 12. 4. 00.
         
         2  Herrn Professor Dr. G. O. H. Naumann zum 65. Geburtstag gewidmet.
         
         
         
             Klinische Neuroophthalmologie.  Georg Thieme Verlag,  Stuttgart-New York; 1998: 445-447  Akute Augenerkrankungen - Akute Symptome. Büch Augenarzt.  Enke,  Stuttgart; 1986: 203-213