Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-10479
Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille 1999 an Herrn Prof. Dr. rer. biol. hum. Hans-Konrad Selbmann
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Mit der Salomon-Neumann-Medaille würdigt die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention höchste Verdienste um die Wissenschaft und die Praxis der Sozialmedizin. Preisträger dieses Jahres ist auf einmütigen Beschluss des erweiterten Vorstands der DGSMP Herr Professor Hans-Konrad Selbmann, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Informationsverarbeitung des Universitätsklinikums Tübingen.
Ich darf Leben und Wirken des Kollegen vorstellen. Ich beginne mit der Biografie und versuche dann, zentrale Elemente seines Wirkens anschaulich zu machen. Dabei kann ich nur die Facetten hervorheben, die aus Sicht der DGSMP im Vordergrund stehen.
Literatur
- 1 Eimeren W
van, Selbmann H K, Überla K K. Modell einer allgemeinen Vorsorgeuntersuchung im Jahre 1969/70 -
Schlussbericht. Stuttgart; Arbeits- und Sozialministerium
Baden-Württemberg 1972
MissingFormLabel
- 2 Arnold M M, Helmich P, Henke K D, Losse H, Pfaff M, Selbmann H K, Zöllner D. Jahresgutachten 1989 - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Perspektiven
der
Gesundheitsversorgung. Baden-Baden; Nomos-Verlagsgesellschaft 1989
MissingFormLabel
- 3 Selbmann H K. Vorwort zum „Gesundheitsbericht für Deutschland”. In:
Statistisches Bundesamt Gesundheitsbericht für
Deutschland Wiesbaden; Metzler und
Poeschel 1998
MissingFormLabel
- 4 Stangl W, Meisner C, Selbmann H K, Moeller H. Evaluierung der Qualität der Lehre aus der Sicht der Studierenden: eine
interventionelle Befragungs-Studie in Tübingen. In: Bichler KH, Mattauch W, Wechsel
HW Innovationen und Trends des Medizinstudiums im klinischen Teil. Band
II Wiesbaden; PMI-Verlag 1995: 97-105
MissingFormLabel
- 5 Meisner C, Pietsch-Breitfeld B, Selbmann H K. Möglichkeiten und Probleme bei der Anonymisierung personenidentifizierender
Angaben in der epidemiologischen Forschung. In: Selbmann HK, Dietz
K Medizinische Informationsverarbeitung und Epidemiologie im Dienste der
Gesundheit Heidelberg; Springer-Verlag 1988: 45-50
MissingFormLabel
- 6 Selbmann H K, Holzmann K. Frühzeitigkeit und Intensität der Schwangerenüberwachung in der Region München 1975-1977. Gynäkologe. 1979; 12 157-163
- 7 Conrad F, Koschade E, Riegel K, Selbmann H K, Zander J. Münchner Perinatal-Studie - Versuch einer ärztlichen Selbstkontrolle. Deutsches Ärzteblatt. 1977; 51 3015-3020
- 8 Selbmann H K. Die Rolle der medizinischen Informationsverarbeitung in der Qualitätssicherung geburtshilflichen Handelns. Geburtsh u Frauenheilk. 1983; 43 (Sonderheft) 82-86
- 9 Selbmann H K, Brach M, Elser H, Holzmann K, Johannigmann J, Riegel
K (Hrsg.). Münchner Perinatal-Studie 1975-1977 - Daten, Ergebnisse,
Perspektiven. Köln; Deutscher
Ärzte-Verlag 1980
MissingFormLabel
- 10 Geraedts M, Berg D, Koester H, Rauskolb R, Scheidel P, Selbmann H K. Qualitätssicherung in der operativen
Gynäkologie. Baden-Baden; Nomos-Verlag 1998
MissingFormLabel
- 11 Lichtner S, Pflanz M. Appendectomy in the Federal Republic of Germany. Epidemiology and medical care patterns. Med Care. 1971; 9 311-330
- 12 Robra B P, Brecht J G, Dralle H. Appendizitis-Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland 1952-1979. Dtsch Med Wschr.. 1983; 108 485-489
- 13 Selbmann H K, Schega W. Qualitätssicherung ärztlichen Handelns zwischen Wollen und Können - Teil 1. Fortschr Med.. 1982; 1 339-341
- 14 Selbmann H K, Schega W. Qualitätssicherung ärztlichen Handelns zwischen Wollen und Können - Teil 2. Fortschr Med.. 1982; 1 389-390
- 15 Selbmann H K. Unnötige Operationen - ein notwendiger Begriff?. Medizin Mensch Gesellschaft. 1985; 1 53-60
- 16 Selbmann H K. Was ist „Qualitätsmanagement”?. Chirurg. 1995; 66 647-651
- 17 Selbmann H K. Moderne Techniken des Qualitätscontrollings und des Qualitätsmanagements in der gynäkologischen Gesundheitsversorgung. Zentralbl Gynäkol. 1997; 119 412-414
- 18 Ollenschläger G, Helou A, Kostovic-Cilic L, Perleth M, Raspe H H, Rienhoff O, Selbmann H K, Oesingmann U. Die Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien. Z ärztl Fortbild Qual sich. 1988; 92 191-194
- 19 Selbmann H K. Managed Care: ein Ansatz zur Verbesserung der Qualität der
Krankenversorgung?. In: Arnold M, Lauterbach KW, Preuss, KJ Managed Care
- Ursachen, Prinzipien, Formen und
Effekte Stuttgart; Schattauer-Verlag 1997: 253-258
MissingFormLabel
- 20 Pietsch-Breitfeld B, Krumpaszky HG, Schelp B, Blumenstock G, Geraedts M, Selbmann HK. Maßnahmen der Medizinischen Qualitätssicherung in der Bundesrepublik
Deutschland -
Bestandsaufnahme. Baden-Baden; Nomos-Verlagsgesellschaft 1994
MissingFormLabel
- 21 Selbmann H K, Ganten D, Herrmann F H, Krull W. Evaluation von
Gesundheitsforschung. Bonn; DLR 1998
MissingFormLabel
- 22 Selbmann H K. Epidemiologischer Forschungsbedarf zur Qualitätssicherung in der
Medizin. In: Dhom G Epidemiologische Forschung und Datenschutz in der
Medizin Stuttgart; Gustav Fischer
Verlag 1992: 59-79
MissingFormLabel
Prof. Dr. med. Bernt-Peter Robra, M.P.H.
Institut für Sozialmedizin der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg