Zusammenfassung
Der nachstehende Artikel vermittelt eine Übersicht
über die prospektive kontrollierte Erfahrung bei der Einführung eines ärztlichen
vernetzten Überwachungsdienstes (Gesundheitsvorsorge) bei 5000 Krankenversicherten. Es ergab
sich eine Kostenminderung um 26 % bis 33 % im Vergleich zur
Kontrollgruppe, ohne Qualitätsverlust. Diese Kostenreduzierung besteht noch heute, obwohl
inzwischen vier Jahre vergangen sind. Eine Risikoselektierung hatte nur geringen Anteil an der
Kostenminderung. Die einzigen Interventionen bestanden aus Überwachung
(„gatekeeping”) und ärztlicher Weiterbildung. Diagnosen und finanzielle
Einzelheiten waren nicht verfügbar und es wurde keine Profilierung zur Erfahrungskontrolle
vorgenommen. Zur ärztlichen Weiterbildung trat ein qualitativ befähigter Kreis einmal
wöchentlich zusammen. Bei diesen Zusammenkünften wurden die subjektiven und objektiven
Besonderheiten der ambulanten medizinischen Versorgung besprochen.
Continuing Medical Education - Inspiration to Cost Reduction, A Swiss
Experiment
The article reviews the prospective, controlled experience of the introduction
of a physician network service (health maintenance organisation 5000 insured persons). There was a
reduction of cost (26 %-33 %) compared with the control group,
without loss of quality. This reduction still holds good after four years. Risk selection explains
only a small part of the reduction in cost. The only interventions consisted of gatekeeping plus
continuing medical education (CME). Diagnosis and financial data were not available and profiling
was not used to control the experience. CME was provided by a quality circle once a week. In these
meetings, the subjective and objective features particular to outpatient medicine were
addressed.
Key words
Continuing Medical Education - Health Maintenance
Organisation - Cost Reduction
Literatur
-
1 Perneger T, Etten JF, Schudd B. Evaluation der HMO der Universität Genf.
ISPM. Genf; Studien und
Forschungen 6/1995
-
2 Raetzo M A, Restellini A. Alltagsbeschwerden: diagnostische und therapeutische Strategien in der
allgemeinmedizinischen Praxis. Bern/Göttingen; Hans
Huber 1998
-
3 Nendaz M, Raetzo M A, Junod A, Vu N. Assessment of diagnostic accuracy: Open-ended Inquiry versus Case-vignette
formats. In press 2000
Marc-André Raetzo
Head of the Delta Group 3
Route de Loex
1213 Onex, Schweiz