Gesundheitswesen 2001; 63(1): 35-41
DOI: 10.1055/s-2001-10455
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Evaluation einer gesundheitspolitischen Intervention auf kommunaler Ebene - Das Modellprojekt „Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung” in Nordrhein-Westfalen

O. von dem Knesebeck1 , B. Badura2 , P. Zamora2 , B. Weihrauch3 , W. Werse4 , J. Siegrist1
  • Institut für Medizinische Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
  • Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Zwischen 1995 und 1998 wurde in Nordrhein-Westfalen das Modellprojekt „Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung” durchgeführt. Das Projekt, an dem 28 Kommunen beteiligt waren, wurde von zwei universitären Forschergruppen evaluiert. Die Zielsetzung des Modellprojektes bestand darin, neue Abstimmungs-, Planungs- und Managementstrukturen auf kommunaler Ebene zu etablieren, die in Verbindung mit einer verbesserten Gesundheitsberichterstattung einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und -förderung leisten sollten. Hierzu wurden in den Kommunen „Runde Tische”, „themenbezogene Arbeitsgruppen” und „Projektgeschäftsstellen” eingerichtet. Für die Evaluation stand die Frage im Vordergrund, unter welchen Bedingungen und auf welche Art und Weise im Rahmen des Modellprojektes welche Wirkungen bzw. Ergebnisse erreicht wurden (Struktur-, Prozess- und Ergebnisevaluation). Hierbei wurden qualitative und quantitative Methoden (leitfadengestützte Interviews, standardisierte schriftliche Befragungen, Dokumentenanalyse) verwendet. Die Strukturevaluation zeigte u. a., dass es in den meisten Kommunen gelungen ist, die relevanten Gruppen des kommunalen Gesundheitswesens in den Gremien (Runde Tische und Arbeitsgruppen) zu versammeln. Bezogen auf die Interaktionsprozesse in den Gremien kamen die involvierten Akteure in ihrer Mehrheit zu einer positiven Einschätzung. In allen Kommunen sind Maßnahmen entwickelt und verabschiedet worden, von denen etwa 40 % im Projektzeitraum umgesetzt werden konnten. Die Umsetzungschancen waren dann besonders günstig, wenn die vereinbarten Maßnahmen auf einer aussagefähigen Datengrundlage beruhten und bei der Bearbeitung auf kommunaler Ebene verblieben. Nachhaltige Auswirkungen umgesetzter Maßnahmen auf eine Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung ließen sich im Projektzeitraum nicht nachweisen. Zum Abschluss des Beitrages werden praktische Folgerungen für die Umsetzung des neuen Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem Koordinierungsaufgaben für die Kommunen festgelegt sind, diskutiert.

Evaluation of a Health Policy Intervention at the Community Level: The Pilot Project ’Local Coordination of Health and Social Care‘ in North Rhine-Westphalia

Between October 1995 and December 1998 the pilot project ‘Local Coordination of Health and Social Care’ was conducted in 28 communities of the state of North Rhine-Westphalia. The project has been evaluated by two university research teams. The aim of the project was basically to establish new structures of health planning and coordination at the community level, in order to improve health reporting and health care as well as health promotion. To realize this aim round tables, working groups and project-offices were implemented in the communities. The evaluation was focused on the following question: What were the conditions (structures) and processes that influenced the project outcomes? Qualitative and quantitative methods were applied (interviews, standardised self-administered questionnaires, analyses of documents) to this end. Evaluation of structures showed that most communities succeeded in integrating relevant health policy actors into the newly created round tables and working groups. Working climate and achievements were evaluated favourably by most of the involved actors. All communities succeeded in developing and enacting recommendations for programmes, and about 40 % of these programmes were implemented during the project. The probability of programme implementation was particularly high if the programme was based on reliable local data and if execution was effected only on the community level. The possibly beneficial effects on health care and welfare produced by the new programmes could not be assessed within the short project period. The paper concludes with a brief discussion of practical consequences for future health policy at community level.

Literatur

  • 1 Badura B, Siegrist J, Büchner J, Fuchs H, Joksimovic L, Knesebeck O vd, Münch E, Rugulies R, Schnabel M, Wilking P, Zamora P. Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung. AbSchlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu einem Modellvorhaben Bielefeld und Düsseldorf; 1999
  • 2 Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) .Länderberichte. Deutschland. Paris; OECD Publications 1997
  • 3 Sendler H. Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung. Ein Beitrag zur systematischen Ergänzung der Organisationsstrukturen des Gesundheitswesens.  Arbeit und Sozialpolitik. 1996;  1/2 33-38
  • 4 Kölb-Keerl R, Werse W. Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung NRW. Gesundheitsakademie/Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Macht - Vernetzung - Gesund Frankfurt/M; 1996: 178-184
  • 5 Øvretveit J. Evaluating Health Interventions. Buckingham; University Press 1998
  • 6 Donabedian A. Explorations in Quality Assessment and Monitoring. Ann Arbor; Health Administration 1980
  • 7 Donabedian A. The Quality of Care. How can it be assessed?.  JAMA. 1988;  260 1743-1748
  • 8 Rossi P H, Freeman H E. Evaluation. A systematic Approach Newbury Park; Sage 1993
  • 9 Badura B. Evaluation und Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen. Badura B, Siegrist J Evaluation im Gesundheitswesen Weinheim; Juventa 1999: 15-42
  • 10 Knesebeck von dem O, Zamora P, Rugulies R. Programmevaluation im Gesundheitswesen. Badura B, Siegrist J Evaluation im Gesundheitswesen Weinheim; Juventa 1999: 163-177
  • 11 Denzin N K. The Research Act. New York; McGraw-Hill 1978
  • 12 Salzer M S, Nixon C T, Schut L JA, Karver M S, Bickman L. Validating Quality Indicators.  Evaluation Review. 1997;  21 292-309
  • 13 Meier B. Gesundheitskonferenzen - Instrument der Kooperation zwischen Anspruch und Wirklichkeit.  Gesundheitswesen. 1995;  57 645-651
  • 14 Schräder W F, Neuhaus R, Diekmann F, Rampelt J. KommunaleGesundheitsplanung. Basel; Birkhäuser 1986

1 Die am Projekt beteiligten Kommunen waren: Aachen, Bielefeld, Bonn, Borken, Coesfeld, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hamm, Heinsberg, Herford, Herne, Hochsauerlandkreis, Köln, Krefeld, Leverkusen, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Recklinghausen, Remscheid, Soest, Solingen, Steinfurt, Unna und Wuppertal.

Dr. Olaf v. d. Knesebeck

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Medizinische Soziologie

Postfach 10 10 07

40001 Düsseldorf

    >