Zusammenfassung
Soziale Problem- bzw. Risikogruppen sind vielfach
gleichzeitig auch gesundheitliche Problem- bzw. Risikogruppen. Dies betrifft mindestens
10 % der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, welchen
Stellenwert das Thema „Soziale Benachteiligung” in der in Deutschland führenden
sozialmedizinischen Zeitschrift „Das Gesundheitswesen” hat. Dazu wurden die
Jahrgänge 1990 bis 1999 analysiert. Nur 5,4 % von 1399 gesichteten Beiträge
beziehen sich explizit oder implizit auf soziale Benachteiligung. In den Publikationen
werden
überwiegend Ergebnisse der Sozialepidemiologie präsentiert. Es fehlen hingegen
Ergebnisse
der Praxisforschung. Dies ist auch eine Folge des Forschungsdefizits in den Fachbereichen
Soziale
Arbeit an den Fachhochschulen.
Social Inequality and Health as reflected in the Journal „Das
Gesundheitswesen”
People with social problems and risks very often also suffer from
health problems and risks. This refers to at least 10 % of the population. We
were
interested to learn how many articles in the leading German journal of Public
Health „Das
Gesundheitswesen” are dealing with this topic of social inequality and health.
From 1990 to
1999 just 5.4 % of the 1399 published articles deal with this topic. The authors
mainly came from social epidemiology; practical research was rare. This also seems
to be a
consequence of a lack of research in the departments of social work education.
Key words
Social Inequality - Social Medicine - Social
Work
Literatur
- 1 Mielck A. Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Bern; Hans
Huber 2000
- 2 Leclerc A. et al .Les inégalités sociales de santé. Leclerc
A Paris; La Découverte 2000
- 3 Poverty, Inequality and Health. Leon
D Oxford; Oxford University
Press 2000
- 4 Rosen G. Die Entwicklung der sozialen Medizin. Deppe U, Regus
M Seminar: Medizin, Gesellschaft,
Geschichte Frankfurt/M; Suhrkamp 1975: 74-131
- 5 Sozialmedizin in der Sozialarbeit - Forschung für die
Praxis. Ortmann K, Waller H Berlin; Verlag für Wissenschaft und
Forschung 2000
Dr. phil. K. Ortmann
Zentrum für Human- und
Gesundheitswissenschaften
der Berliner
HochschulmedizinInstitut für Soziale Medizin
Thielallee 47
14195 Berlin