Gesundheitswesen 2001; 63(10): 625-631
DOI: 10.1055/s-2001-17873
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur toxikologischen Ableitung von Richtwerten für Luftschadstoffe in Innenräumen

Toxicologically Determined Indoor Air Guidelines ValuesH. Moshammer, H.-P Hutter, P. Wallner, M. Kundi
  • 1Institut für Umwelthygiene, Universität Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2001 (online)

Zusammenfassung

Beim österreichischen Umweltministerium (jetzt: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft) wurde ein Arbeitskreis zur Festlegung von Innenraumluft-Richtwerten eingerichtet. Ihm gehören Vertreter verschiedener Disziplinen (Ärzte, Toxikologen, Messtechniker, Juristen) an. In der konstituierenden Sitzung wurde beschlossen, sich bei der Ableitung von Richtwerten prinzipiell an ein einheitliches Schema zu halten und man einigte sich zunächst auf jenes, welches die deutsche Ad-hoc-AG vorgelegt hat. In den interdisziplinären Diskussionen zeigte sich jedoch, dass zusätzlicher Definitionsbedarf besteht, da die Vertreter aus den verschiedenen Fachrichtungen die Begriffe und Prinzipien des Schemas unterschiedlich interpretieren.

Insbesondere zeigte sich Klärungsbedarf bei der Abgrenzung zu anderen Luftgrenzwerten (Außenluft- und Arbeitsplatz-Grenzwerte) und bei der Festlegung des Anwendungsbereiches. Es erwies sich als notwendig, die Definition der Richtwerte I und II klarer herauszuarbeiten und v. a. detailliert darzulegen, wie eine Über- bzw. Unterschreitung eines der Richtwerte im Einzelfall zu bewerten ist und welche Maßnahmen einzuleiten sind.

Abstract

At the Austrian Ministry for Environment (now: Federal Ministry for agriculture and forestry, environment and water management) a working group was established to propose indoor air guideline values. This consists of representatives of different disciplines, such as physicians, toxicologists, engineers and lawyers. Already in the constituent meeting it was decided to employ a set pattern for establishing toxicologically sound guideline values. It was then agreed to use the pattern proposed by the German ad-hoc-working team. The interdisciplinary discussions, however, demonstrated the need for additional clarification, since representatives of different disciplines obviously interpret the various terms and principles differently.

In particular, there is a need for discussing in detail the relation between the guideline values for indoor air to other air quality standards (outdoor air and workplace) and to specify their scope and application, especially the need to describe in greater detail what should be done in case either guideline value I or II was exceeded.

Literatur

  • 1 Ad-hoc-Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes und des Ausschusses für Umwelthygiene der AGLMB . Richtwerte für die Innenraumluft: Basisschema.  Bundesgesundhbl. 1996;  39 491-495
  • 2 Fülgraff G. Bedeutung von Grenzwerten (Umweltstandards). Wichmann HE, Schlipköter HW, Fülgraff G Handbuch der Umweltmedizin. Kap. III-1.3.1, 19 Landsberg; Ecomed 2000 Erg.Lfg. 19
  • 3 Effelsberg W. Werturteile in der Umweltmedizin.  Gesundheitswesen. 1992;  54 606-608
  • 4 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Reinhaltung der Luft: Umweltwissenschaftliche Grundlagen und Zielsetzungen im Rahmen des Nationalen Umweltplans. Wien; 1993
  • 5 Statistik Österreich .Umweltbedingungen und Umweltverhalten. Ergebnisse des Mikrozensus Dezember 1998. Beiträge zur Österreichischen Statistik. Wien; 2000 Heft 1325
  • 6 Kittel G, Bohacek H. Vergleich von Grenzwerten im Umweltschutz und Arbeitnehmerschutz. Informationen zur Umweltpolitik 83. Wien; Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte 1992 11
  • 7 Valentin H, Schaller K H. Was sind „adverse Effekte”?.  Arbeitsmed Sozialmed Präventivmed. 1981;  16 109-112
  • 8 Vieths S, Blaas W, Fischer M, Klee T, Krause C, Matissek R, Ulrich D, Weber R. Modellversuche zum Übergang von Tetrachlorethen aus der Raumluft in Lebensmittel.  Deutsche Lebensmittelrundschau. 1988;  84 381-388
  • 9 Bösenberg H. Toxikologische Beurteilung von Grenzwertüberschreitungen.  Öff Gesundh-Wes. 1990;  52 387-389
  • 10 Moriske H J, Ebert G, Koniecny L, Menk G, Schöndube M. Untersuchungen zum Abbauverhalten von Ozon aus der Außenluft in Innenräumen.  Gesundheitsingenieur. 1998;  119 90-97
  • 11 Weschler C J, Shields H C. Indoor ozone/terpene reactions as a source of indoor particles.  Atmospheric Environment. 1999;  33 2301-2312
  • 12 Wolkoff P. How to measure and evaluate volatile organic compound emissions from building products. A perspective.  Sci Total Environ. 1999;  227 197-213
  • 13 Muller W J, Schaeffer V H. A strategy for the evaluation of sensory and pulmonary irritation due to chemical emissions from indoor sources.  J Air&Waste Manage Assoc. 1996;  46 808-812
  • 14 Arnold D, Gundert-Remy U, Hertel R F. Die Verwendung von Unsicherheitsfaktoren in der quantitativen Risikoabschätzung - neue Wege.  Bundesgesundhbl. 1997;  40 422-426
  • 15 Barnes D G, Daston G P, Evans J S, Jarabek A M, Kavlock R J, Kimmel C A, Park C, Spitzer H L. Benchmark dose workshop: Criteria for use of a benchmark dose to estimate a reference dose.  Regul Toxicol Pharm. 1995;  21 296-306
  • 16 Inoue O, Seiji K, Watanabe T, Kasahara M, Nakatsuka H, Yin S N, Li G L, Cai S X, Jin C, Ikeda M. Possible ethnic difference in toluene metabolism: a comparative study among Chinese, Turkish and Japanese solvent workers.  Toxicol Lett. 1986;  34 167-174
  • 17 Diepgen T L, Geldmacher von Mallinckrodt M. Interethnic differences in the detoxification of organophosphates: the human serum paraoxonase polymorphism.  Arch Toxicol. 1986;  Suppl. 9 154-158
  • 18 Hirvonen A. Genetic factors in individual responses to environmental exposures.  J-Occup Environ Med. 1995;  37 37-43
  • 19 Barnes D G, Dourson M L. Reference Dose (RfD): Description and use in health risk assessments.  Regul Toxicol Pharm. 1988;  8 471-486
  • 20 WHO (World Health Organization) .Environmental Health Criteria 170 - Assessing human health risks of chemicals: Derivation of guidance values for health-based exposure limits. Genf; 1994
  • 21 Dieter H H. Risikoquantifizierung: Abschätzungen, Unsicherheiten, Gefahrenbezug.  Bundesgesundhbl. 1995;  38 250-257
  • 22 Neus H, Sagunski H, Kappos A, Schümann M. Zur administrativen Umsetzung von Risikoabschätzungen - Ziele, Rahmenbedingungen und Entwicklungsbedarf.  Bundesgesundhbl. 1995;  38 258-264, 304-310
  • 23 SRU (Sachverständigenrat für Umweltfragen) .Umweltgutachten 1996. Stuttgart; Metzel-Poeschel 1996
  • 24 Valentin H. Umwelt und Gesundheit. Risiko, Verhältnismäßigkeit, Kausalität.  Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 1994;  29 153-155
  • 25 Lange H J. Epidemiologie in der Arbeitsmedizin. Konietzko, Dupuis Handbuch der Arbeitsmedizin. Landsberg Ecomed 1991 6. Erg. Lfg
  • 26 Fischer M. Ableitung von Grenzwerten (Umweltstandards) - Luft. Wichmann HE, Schlipköter HW, Fülgraff G Handbuch der Umweltmedizin. Kap. III-1.3.3. 16 Landsberg; Ecomed 1999 Erg. Lfg. 8
  • 27 Duffus J H. Glossary: Some terms used in toxicology, chemical safety and allied subjects. http://www.med.ed.ac.uk/hew/tox/glossall.html. Last updated: 6.11.2000. 
  • 28 Kreisel W. Elektrosmog - ein Problem der modernen Industriegesellschaft aus Sicht der WHO? Vortrag anlässlich des „Bürgerforum Elektrosmog” (Bonn 19./20.10.1999), Bundesumweltministerium, 2000. 
  • 29 Jacobi H, Krieger G, Witte I. Additive und synergistische Kombinationswirkungen von Xenobiotika in subtoxischen Konzentrationen auf menschliche Fibroblasten. Beitrag zum 7. Seminar für Toxikologie: Toxische Wirkungen niedriger Schadstoffbelastungen (26.-27.5.1995; Wien). 
  • 30 Lino Diagnostic AG . Lino-Luft-Check-Musteruntersuchungsbericht. http://www.linoag.de/luftchck/musterunters/musterunters.html. (16.4.2000). 

1 Gerade bei der Persistenz liegen im Innenraum ganz andere Verhältnisse als im Freien vor, wo UV-Einstrahlung, Witterung und Bodenorganismen das „Schicksal” einer chemischen Verbindung prägen können. Diverse reaktive Stoffe hingegen wie z.B. Ozon [10] erfahren im Innenraum einen raschen Abbau, teilweise unter Bildung weiterer reaktiver, jedoch nur schwer messtechnisch zu erfassender, weil kurzlebiger Produkte [11, 12].

2 Nach Möglichkeit sollten Daten herangezogen werden, die nicht nur plausibel und gut dokumentiert sind, sondern auch für das Schutzziel „mitteleuropäische Normalbevölkerung” relevant sind. Beispielsweise lassen sich für den Metabolismus verschiedener Schadstoffe starke Unterschiede zwischen verschiedenen Ethnien zeigen [16-18].

3 I.S. eines allgemeinen Minimierungszieles, nicht toxikologisch begründet, sollte sogar der Referenzwert angestrebt werden.

Dr. Hanns Moshammer

Institut für Umwelthygiene, Universität Wien

Kinderspitalgasse 15

1095 Wien

Österreich

Email: Hanns.Moshammer@univie.ac.at

    >