Zusammenfassung
Die Diabetesdiät hat einen weiten Weg zurückgelegt und ist manchmal auch Irrwege gegangen.
In ihrer Zeit waren diese Irrwege durch methodische Mängel bedingt und durchaus plausibel.
Aber deswegen brauchen wir uns heute bei unserem höheren Kenntnisstand nicht mehr
darauf zu verirren.
Abstract
The nutrition of diabetics has come a long way, sometimes in wrong directions. But
these deviations were due to non-existing or faulty methods and were themselves rather
plausible at their time. With our better knowledge, though, we should not get lost
on them again.
Literatur
1 Schadewaldt H. Die Geschichte des Diabetes mellitus. Berlin, Heidelberg, New York;
Springer-Verlag 1975
2 Fasching G. Sternbilder und ihre Mythen. Wien, New York; Springer 1993
3 Bouchardat A. De la glycosurie ou diabète sucré. Paris; Germer-Baillière 1875
4
Hinsworth H P.
Diabetes mortality in England and Wales during the first half of the 20th century.
Proc Royal Soc.
1949;
43
323-330
5
Allen F M.
Protein diets and undernutrition in treatment of Diabetes.
Amer J Med Ass.
1920;
74
571-577
6 Grafe E. Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten und ihre Behandlung. Berlin, Göttingen,
Heidelberg; Springer-Verlag 1958 2. Auflage
7 von Noorden C, Lampe E. Handbuch der Ernährungslehre. Berlin; Springer-Verlag 1920
8 Chantelau E A, Berger M. Diabetes mellitus. Urban & Fischer 2000 2. Aufl: 150-180
9
Zuelzer G L.
Über Versuche einer spezifischen Fermenttherapie des Diabetes.
Z exp Path Ther.
1909;
23
307-318 (zit. n. 1)
10
Banting F G, CH B est.
The internal secretion of the pancreas.
J Lab clin Med.
1922;
7
251-266
11 Loubatières A.
Zur Geschichte der Entdeckung der oralen Antidiabetika. In: Pfeiffer EF (ed) Handbuch des Diabetes mellitus. München; Lehmann-Verlag 1969
Bd. 2: 1179-1197
12 Liebermeister H.
Diabetes mellitus - Diätetische Therapie. In: Oberdisse K (ed) Handbuch der Inneren Medizin. Berlin, Heidelberg, New York;
Springer Verlag 1977 Band VII/2B: 757-786
13 Glatzel H. Krankenernährung. Berlin, Göttingen, Heidelberg; Springer Verlag 1953:
134
14
The UK Prospective Diabetes Study Group .
The UK Prospective Diabetes Study III. Study design, progress and performance.
Diabetologia.
1991;
34
877-890
15
Liebermeister H.
Der Preis für unsere Überversorgung: Das metabolische Syndrom.
Therapiewoche.
1996;
46
22-27
16
Toeller M. et al .
Ernährungsempfehlungen für Diabetiker 2000.
Ernährungsumschau.
2000;
47
182-186
17
Liebermeister H.
Diät kontra Medikamente.
Intern Praxis.
1992;
32
79-88
18 Liebermeister H. Fit statt fett. Schriftenreihe des Deutschen Diabetiker Verbandes
e. V. Hahnbrunner Str. 46, 67659 Kaiserslautern 1996
19
Toeller M. Die EURODIAB IDDM Complications Study Group et al .
Nutritional intake of 2868 IDDM patients from 30 centres in Europe.
Diabetologia.
1996;
39
929-939
20
Liebermeister H.
Die Broteinheit - erneut und breiter definiert.
Akt Ernähr-Med.
1994;
19
188-190
21 Knick B, Knick J. Diabetologie. Stuttgart; Kohlhammer 1985
22 Falta W. Mehlfrüchtekuren bei Diabetes mellitus. Berlin, Wien; Urban & Schwarzenberg
1919
Prof. Dr. Hermann Liebermeister,Ärztl. Direktor und Chefarzt a. D.
Schlesierweg 2a
66538 Neunkirchen/Saar