Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(12): 892-895
DOI: 10.1055/s-2002-36945
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Okuläre Angiostrongyliasis cantonensis bei einer vietnamesischen Patientin: ein Fallbericht

Ocular Angiostrongylus Cantonensis in a Female Vietnamese Patient: Case ReportTran  P.  Thu1 , Nhung  Xuan  Nguyen2 , Le  T.  Lan1 , Michael  Küchle2
  • 1Zentrum für Augenheilkunde, Ho Chi Minh Stadt, Vietnam
  • 2Augenklinik mit Poliklinik, Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Eingegangen: 28. August 2002

Angenommen: 6. November 2002

Publication Date:
27 January 2003 (online)

Zusammenfassung

Angiostrongylisias cantonensis verursacht hauptsächlich epidemische eosinophile Meningitis und Meningoencephalitis im südpazifischen Raum und in Südost-Asien. Die Augenbeteiligung ist selten und führt zu schwerem Visusverlust. Wir berichten über den Verlauf und die komplette Extraktion eines Angiostronglys aus der Vorderkammer bei einer Patientin in Vietnam. Patientin und Methode: Die 3-jährige Patientin wurde im Dezember 2001 im Zentrum für Augenheilkunde in Ho Chi Minh Stadt, Vietnam, mit Zeichen einer akuten Iridozyklitis vorgestellt. Die Familie lebte in der Nähe des Mekong-Flusses. Anamnestisch gaben die Eltern an, dass die Patientin 2 Wochen zuvor aus Versehen lebende Schnecken gegessen habe. Eine Woche später entwickelte die Patientin hohes Fieber und seit 3 Tagen war das rechte Auge rot und schmerzhaft. Der 8-jähriger Bruder der Patientin erkrankte zur gleichen Zeit an Meningitis. Ergebnisse: Bei der ersten Untersuchung zeigte sich biomikroskopisch am rechten Auge ein ca. 10 mm langer, aktiv beweglicher, weißer und rundlicher Wurm in der Vorderkammer mit massivem Hyphäma. Die Blutuntersuchung zeigte eine ausgeprägte Eosinophile. Präoperativ wurde die Patientin mit systemischen Steroiden und Engstellung der Pupille mit Pilocarpin 1 % behandelt. Intraoperativ wurde zuerst ein 3 mm langer kornealer Schnitt bei 12 h durchgeführt, nach Fixation des Wurmes mit Viskoelastikum wurde der zweite Korneaschnitt bei 6 h gelegt, dann mit einer großen Menge von Viskoelastikum zunächst der Kopf und anschließend der lebende Wurm aus der Vorderkammer über den Korneaschnitt bei 6 h herausgespült. Die mikrobiologische Untersuchung identifizierte einen männlichen Angiostrongylus cantonensis. Postoperativ war am Augenhintergrund ophthalmoskopisch eine nicht bewegliche organisierte Zyste am Papillenrand zu sehen. Die Patientin wurde nach einer Woche mit regelrechten postoperativen Befunden und einem Visus von 0,6 entlassen. Schlussfolgerung: Der Befall mit Parasiten ist nach wie vor ein großes Gesundheitsproblem in tropischen Ländern. Dies ist unseres Wissens die erste Beschreibung einer okulären Manifestation von Angiostrongyliasis cantonensis im Kindersalter. Antiparasitäre medikamentöse Therapien der okulären Beteiligung sind nicht verfügbar, so dass bei intraokulärem Befall der therapeutische Erfolg von der rechtzeitigen und kompletten chirurgischen Extraktion der Parasiten abhängt.

Abstract

Background: Angiostrongylus cantonensis is largely responsible for human cases of eosinophilic meningitis and meningoencephalitis in the South Pacific and South-East Asia regions. Ocular manifestations of angiostrongylis are relatively rare. We report intraocular infestation and successful removal of a worm from the anterior chamber of a patient in Vietnam. Patient and methods: A 3-year old patient was referred to the eye hospital in Ho Chi Minh city, Vietnam, in December 2001 with clinical signs of acute iridocyclitis. The child and his family lived near the Mekong river. The medical history reported by the parents said that the girl had eaten raw snails two weeks before. After a week she developed high fever and for 3 days the right eye was red and painful. Her 8-year old brother was proven to have eosinophilic meningitis at the same time. Results: At first examination, biomicroscopically a 10 mm long and actively mobile, white, round worm was detected in the anterior chamber. Marked hyphema was also present. Routine blood examination showed pronouced eosinophilia. Preoperative treatment with systemic steroids and constriction of the pupil with 1 % pilocarpine were initiated. After immobilising the worm by use of a viscoelastic agent in the anterior chamber, it was successfully removed via a clear-corneal incision. The worm was identified as a male Angiostrongylus cantonensis. Postoperative ophthalmoscopic examination showed an inactive organised cyst at the optic disc border. The child was discharged from the hospital after a week with a visual acuity of 0.6. Conclusion: Parasitic infestation is a major health problem in tropical countries. This is the first description of ocular infestation of Angiostrongylus cantonensis in children. No antiparasitic drugs are yet available to treat ocular involvement, thus therapeutic success depends upon early and complete surgical removal of the parasite.

Literatur

  • 1 Jindrak K. Angiostrongyliasis cantonensis (eosinophilic meningitis, Alicata's disease).  Contemp Neurol Ser. 1975;  12 133-164
  • 2 Kanchanaranya C, Punyagupty S. Case of ocular angiostrongyliasis associated with eosinophilic meningitis.  Am J Ophthalmol. 1971;  71 931-934
  • 3 Ketsuwan P, Pradatsundarasar A. Second case of ocular angiostrongylus in Thailand.  Am J Trop Med Hyg. 1966;  15 50-51
  • 4 Küchle M, Naumann G OH. Kapitel 4: Intraokulare Entzündungen. In: Naumann GOH (Hrsg) Pathologie des Auges. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York; Springer Verlag 1997: 226-227
  • 5 Nelson R G, Waren R C, Scotti F A, Call T G, Kim B S. Ocular angiostrongyliasis in Japan: a case report.  Am J Trop Med Hyg. 1988;  38 130-132
  • 6 Prommindaroj K, Leelawongs N, Pradatsundarasar A. Human angiostrongyliasis of the eye in Bangkok.  Am J Trop Med Hyg. 1962;  11 759-781
  • 7 Punyagypta S, Juttijudata P, Bunnag T. Eosinophilic meningitis in Thailand: clinical studies of 484 typical cases probly caused by angiostrongylus.  Am J Trop Med Hyg. 1975;  24 921-931
  • 8 Sinalavanija A, Wangspa S, Tescharcon S. Intravitreal angiostrongyliasis.  Aust N Z J Ophthalmol. 1986;  14 381-384
  • 9 Slom T J, Cortese M M, Gerber S I, Jones R C, Holtz T H, Lopez A S, Zambrano C H, Sulfit R L, Sakolvaree Y, Chaicumpa W, Herwaildt B I, Johnson S. An outbreak of eosinophilic meningitis caused by angiostrongylus cantonensis in travelers returning from the Caribbean.  N Engl J Med. 2002;  28, 346 668-675
  • 10 Tsai H C, Lui Y C, Kunin C M, Lee S SJ, Chen Y C, Lin H H, Tsai T H, Lin W R, Huang C K, Yen M Y, Yen C M. Eosinophilic meningitis caused by angiostrongylus cantonensis: Report of 17 Cases.  Am J Med. 2001;  111 109-114
  • 11 Widagdo S, Lokollo D M, Margono S S. Ocular angiostrongyliasis in Sermarang, Central Java.  Am J Trop Med Hyg. 1977;  26 72-74

PD Dr. med. Nhung Xuan Nguyen

Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

Phone: 0049/09131/853001

Fax: 0049/09131/854436

Email: nhung.nguyen@augen.imed.uni-erlangen.de

    >