Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221 - R13
DOI: 10.1055/s-2004-820081

Wissenschaftssprache Deutsch?

D Mindt 1
  • 1Berlin

Der Vortrag analysiert zwei Fachtexte der Ophthalmologie: einen Text in deutscher Sprache und einen thematisch ähnlichen Text in englischer Sprache. Die fachsprachlichen Wörter werden nach ihrer sprachhistorischen Herkunft (lateinisch/griechisch vs. deutsch vs. englisch) gruppiert. Nach dieser Analyse können die folgenden Fragen beantwortet werden: Welchen Schwierigkeitsgrad hat ein englischer Fachtext der Augenheilkunde für einen deutschen Wissenschaftler, welchen Schwierigkeitsgrad hat ein deutscher Fachtext für einen englischsprachigen Ophthalmologen? Auf dieser Grundlage können Empfehlungen für den Gebrauch des Deutschen und des Englischen in Veröffentlichungen der Augenheilkunde ausgesprochen werden.