Aktuelle Ernährungsmedizin 2004; 29(5): 266-270
DOI: 10.1055/s-2004-828371
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Flüssigkeitsversorgung von Teetrinkern und Nicht-Teetrinkern in Deutschland

Hydration Status of Tea and Non-Tea ConsumersA.  Wentz1 , H.  Boeing2 , T.  Remer1 , F.  Manz1
  • 1Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund
  • 2Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Bergholz-Rehbrücke
Die Auswertung wurde vom wissenschaftlichen Beirat des Teeverbandes angeregt und vom Teeverband finanziell unterstützt. Die Auswertung erfolgte ohne Rücksprache mit dem Teeverband und wurde von den Autoren unabhängig durchgeführt
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Weisen Teetrinker in Deutschland eine höhere Gesamtwasserzufuhr und günstigere Flüssigkeitsversorgung auf als Nicht-Teetrinker? Material und Methodik: Bei 1528 Personen (639 Männer, 889 Frauen; Alter: 18 - 88 Jahre) wurden die Daten der Verbundstudie Ernährungserhebung und Risikofaktorenanalytik 1986 - 1988 (VERA-Studie) durch die nachträgliche Analyse der Osmolalität in 24-h-Urinproben ergänzt und der Flüssigkeitsversorgungsstatus in Form der „Freien-Wasser-Reserve” bei repräsentativen Unterstichproben westdeutscher Teetrinker/-innen und Nicht-Teetrinker/-innen quantitativ erfasst und bewertet. Ergebnisse: Tee (n = 136, > 130 ml/d) und nicht Tee trinkende (n = 371) Männer zeigten bei einer etwa 35 % höheren Energiezufuhr nur eine etwa 22 % höhere Gesamtwasserzufuhr und damit eine deutlich niedrigere Wasserdichte der Nahrung (0,93 und 0,92 ml/kcal) als Tee (n = 179) und nicht Tee trinkende (n = 503) Frauen (1,08 und 1,02 ml/kcal). Bei Männern mit regelmäßigem Teekonsum wurde der Teekonsum durch einen geringeren Konsum von Kaffee sowie alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken ausgeglichen, sodass männliche Tee- und Nicht-Teetrinker eine vergleichbar ungünstige Flüssigkeitsversorgung aufwiesen (negative Werte der Freien-Wasser-Reserve bei 35 bzw. 40 %). Regelmäßiger Teekonsum ging bei Frauen (im Vergleich zu Frauen ohne Teekonsum) zwar auch mit einem geringeren Kaffeekonsum einher, jedoch keinem verminderten Konsum anderer Getränke. Tee trinkende Frauen zeigten deshalb eine signifikant günstigere Flüssigkeitsversorgung (negative Frei-Wasser-Reserve bei 13 % der Teetrinkerinnen und 22 % der Nicht-Teetrinkerinnen). Schlussfolgerung: Große Unterschiede des Flüssigkeitsversorgungsstatus zwischen Individuen, Gruppen (etwa Männern und Frauen) und Völkern verschiedener Kulturen sowie die sich mehr und mehr abzeichnende gesundheitliche Bedeutung einer reichlichen Flüssigkeitsversorgung und deren Unbedenklichkeit sind starke Argumente für die Erarbeitung von Präventionsprogrammen zur Beseitigung des physiologisch und im internationalen Vergleich betrachtet relativ ungünstigen Flüssigkeitsversorgungsstatus der deutschen Bevölkerung.

Abstract

Purpose: Is the fluid status of regular tea consumers in Germany more favourable than that of non-tea consumers? Material and methods: Data of the Cooperative Study: Nutrition Survey and Risk Factors Analysis 1986 - 1988 (VERA study) in 1528 German subjects (639 men, 889 women; age 18 - 88 years) were completed by analytic data of 24 h urine osmolality. In 315 regular tea consumers (> 130 ml/24 h) and 874 non-tea consumers free-water-reserve was calculated to quantify individual fluid status. Results: At a 35 % higher energy intake male tea (n = 136) and non-tea consumers (n = 371) showed only a 22 % higher total water intake resulting in a lower total water density of diet of 0.93 ml/kcal and 0.92 ml/kcal compared to female tea (n = 179) and non-tea consumers (n = 503) of 1.08 ml/kcal and 1.02 ml/kcal, respectively. In male tea consumers a lower consumption of coffee and other beverages compensated for the higher fluid intake with tea resulting in a comparably unfavourable fluid status of the male tea and non-tea consumers. Female tea consumers compared to female non-tea consumers also showed a lower consumption of coffee, however, a similar consumption of other beverages resulting in a significantly improved fluid status. Conclusions: Differences in fluid status between persons, groups (e. g. males and females) and people of different cultures as well as an increasing evidence that these differences may account for different morbidity may be strong arguments that in a population (such that in German) with a high percentage of subjects in the range of risk of hypohydration preventive measures to increase fluid intake have to be considered.

Literatur

  • 1 Manz F, Arnaud J M, Rosenberg I. 2nd International Conference on Hydration Throughout Life, Health Effects of Mild Dehydration - Summary and Outlook.  Eur J Clin Nutr. 2003;  57, Suppl 2 S96-S100
  • 2 Manz F, Wentz A. 24-h hydration status: parameters, epidemiology and recommendations.  Eur J Clin Nutr. 2003;  57, Suppl 2 S10-S18
  • 3 Manz F, Wentz A, Sichert-Hellert W. The most essential nutrient: Defining the adequate intake of water.  J Pediatr. 2002;  141 587-592
  • 4 Kübler W, Baltzer H, Grimm R, Schek A, Schneider R. Die Nationale Verzehrsstudie (NVS) und die Verbundstudie Ernährungserhebung und Risikofaktoren-Analytik (VERA). Synopsis und Ausblick. Band XIV,. Niederkleen; Fleck 1997
  • 5 Heseker H, Adolf T, Eberthardt W, Hartmann S, Herwig A, Kübler W, Matiaske B, Moch K J, Schneider R, Zipp A. Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland. Band III,. Niederkleen; Fleck 1992
  • 6 Adolf T. Public Use File Nationale Verzehrsstudie (NVS) und Verbundstudie Ernährungserhebung und Risikofaktorenanalytik (VERA). Gießen; Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Gießen 1994
  • 7 Remer T, Neubert A, Maser-Gluth C. Anthropometry-based reference values for 24-h urinary creatinine excretion during growth and their use in endocrine and nutritional research.  Am J Clin Nutr. 2002;  75 561-569
  • 8 Singhof S, Manz F. Flüssigkeitsversorgung der Senioren im Deutschland.  Aktuel Ernaehr Med. 2001;  26 102-106
  • 9 Ebner A, Manz F. Sex difference of urinary osmolality in German children.  Am J Nephrol. 2002;  22 352-355
  • 10 Kutz F W, Cook B T, Carter-Pokras O D, Brody D, Murphy R S. Selected pesticide residues and metabolites in urine from a survey of the U.S. general population.  J Toxicol Environ Health. 1992;  37 277-291
  • 11 Sichert-Hellert W, Kersting M, Manz F. Fifteen year trends in water intake in German children and adolescents: Results of the DONALD Study.  Acta Paediatr. 2001;  90 732-737
  • 12 Waters W E, Sussmann M, Asscher A W. Community study of urinary pH and osmolality.  Brit J Prev Soc Med. 1967;  21 129-132
  • 13 Phillip M, Singer A, Chaimovitz C, Golinsky D. Urine osmolality in nursery school children in a hot climate.  Isr J Med Sci. 1993;  29 104-106
  • 14 Riva E, Rottoli A, Castelli L, Magno F, Paccanelli S, Giovanni M. Valutazione di alcuni parametri del metabolismo idro-salino in età pediatrica.  Min Ped. 1984;  36 667-672
  • 15 Neuhäuser-Berthold M, Beine S, Verwied S C, Lührmann P M. Coffee consumption and total body water homeostasis as measured by fluid balance and bioelectrical impedance analysis.  Ann Nutr Metab. 1997;  41 29-36
  • 16 Grandjean A C, Reimers K J, Bannik K E, Haven M C. The effect of caffeinated, non-caffeinated, caloric and non-caloric beverages on hydration.  J Amer College Nutr. 2000;  19 591-600
  • 17 Maughan R J, Griffin J. Caffeine ingestion and fluid balance: a review.  J Hum Nutr Dietet. 2003;  16 1-10
  • 18 Siener R, Hesse A. Fluid intake and epidemiology of urolithiasis.  Eur J Clin Nutr. 2003;  57, Suppl 2 S47-S51
  • 19 Arnaud M J. Mild dehydration: a risk factor of constipation.  Eur J Clin Nutr. 2003;  57, Suppl 2 S88-S95

Prof. Dr. med. Friedrich Manz

Forschungsinstitut für Kinderernährung

Heinstück 11

44225 Dortmund

Email: manz@fke-do.de

    >