RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-948240
Neue Entwicklungen in der Kataraktchirurgie
Neue Entwicklungen der Kataraktchirurgie beziehen sich auf Operationstechniken, Instrumentarium sowie die eingesetzten Implantate. Die Grundlage für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung der Kataraktchirurgie ist die Bewältigung des Problemes des postoperativen Nachstars. Hier sind in jüngster Zeit zwei verschiedene Ansätze verfolgt worden über die wir hier berichten möchten.
Zum einen handelt es sich um die erstmalige Möglichkeit, intraoperativ Substanzen definiert in den Kapselsack einzubringen. Dieses ist mittels des Milvella Capsular Sealing-Device nunmehr möglich. Erste Zellkulturergebnisse haben gezeigt, dass zum Beispiel hochkonzentrierte Salzlösungen Epithelzellen abzutöten vermögen. Ein weiterer Weg ist der Einsatz der schon klinisch anwendbaren Laserphakolyse (Dodick). Dabei wird mit dem ARC-Laser (ARC Laser, Nürnberg) im Anschluss an eine Microincision Surgery eine Politur der hinteren Kapsel durchgeführt. Erste experimentelle Ergebnisse dazu sind vielversprechend.
Weitere neue Entwicklungen beziehen sich darüber hinaus auf die Microincision Surgery und auf das Design neuer Kunstlinsen wie zum Beispiel von Implantaten, die die Kontrastsehfähigkeit verbessern (AcriTec).