Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-948271
Neue Entwicklungen in der Glaukomchirurgie – Implantate
In der Glaukomchirurgie, die letztendlich über eine Therapie des Risikofaktors Augeninnendruck neuroprotektiv wirkt, stellt die extraokuläre Wundheilung den limitierenden Faktor der als Goldstandard geltenden Trabekulektomie dar. Neben neuen Ansätzen zur Modulation der peritenonalen Wundheilung ist in der Glaukomchirurgie der Focus auf die Trabekelchirurgie als dem primären Ort des Abflusswiderstandes gelegt worden. Neben den seit langem bekannten Implantaten (Moltento, Baerveld, Ahmed) zur Drainage in den subtenonalen Raum sind in den letzten Jahren neue Implantate oder Stents entwickelt worden. In dem Referat wird zum einen eine Übersicht über die verschiedenen Implantate und ihre bisherige Beurteilung in der Glaukomchirurgie gegeben, zum anderen werden neue Entwicklungen vorgestellt. Desweiteren wird über eigene Erfahrungen mit einem neuen Implantat zur Umgehung des transtrabekulären Widerstandes berichtet.