Gesundheitswesen 2006; 68 - A118
DOI: 10.1055/s-2006-948674

Geriatrie im Versorgungssystem in 10 Jahren – Projektionen geriatrischer Fachgesellschaften

CC Sieber 1
  • 1Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Zentrum für Altersmedizin Klinikum Nürnberg-Nord, Nürnberg

Zusammenfassung: „The future is now“ – stimmt dieser Slogan für die Geriatrie in Europa und speziell für Deutschland? Demographisch gesehen für unsere Fachgesellschaften sicherlich ja. Leider sind aber futuristische Visionen in Bezug auf die Geriatrie je nach Land sehr unterschiedlich und Deutschland zählt europaweit klar zu den Nachzüglern, wie mehrere WHO-Berichte belegen. Case- und Care-Management Programme, die vorab gerade auch für Betagte inhaltlich wie auch gesundheitsökonomisch Sinn machen, sind in England und in den skandinavischen Ländern schon weit fortgeschritten und mehrheitlich implementiert. Länderadaptierte Systeme werden bis in 10 Jahren sicherlich auch in deutschsprachigen Ländern umgesetzt sein. Der dafür benötigte Rückenwind wird einerseits über die Politik kommen, wo wir als Fachgesellschaften immer mehr Gehör finden, andererseits über die direkt Betroffenen und ihre Angehörigen selbst, die diese spezifische Fachlichkeit einfordern werden. Schwierig ist und wird wohl weiterhin die Vernetzung und damit verbunden die inhaltliche und standespolitische Unterstützung durch diejenigen Fachgesellschaften sein, zu denen Reibungen an den Schnittflächen geriatrisch-orientierter Krankheiten bestehen (Schlaganfall, Demenz, Osteoporose, Herz-Kreislaufkrankheiten et al.). Hier ist zu hoffen, dass sich der teamorientierte multidisziplinäre Ansatz der Geriatrie sinnhaft für die Betroffenen umsetzen lässt. Diese Aspekte sollen im Vortrag – auch autokritisch – hinterfragt werden. Insgesamt bin ich davon überzeugt, dass die Zeit zu Gunsten einer altersadaptierten medizinischen Versorgung arbeitet und somit der rasche demographische Wandel als die wohl größte Herausforderung für das Gesundheitswesen in den kommenden Dezennien erfolgreich angegangen werden kann.