Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - V_7
DOI: 10.1055/s-2007-976188

Validierung des intraoperativen Einsatzes eines neuen mechanischen Instrumentes zur Messung des horizontalen Kammerwinkelabstandes

M Gerl 1, M Müller 1, W Wonneberger 1, MR Tetz 1
  • 1Augentagesklinik Spreebogen Berlin

Fragestellung: Phake Intraokularlinsen (PIOL) gewinnen als Alternative zur refraktiven Hornhautchirugie und dem Austausch der klaren Linse zunehmend an Bedeutung. Speziell für höhergradige Myopien und z.T. Hyperopien stehen eine Reihe von kammerwinkelgestützten PIOL zur Verfügung. Um Probleme, wie Pupillarblock, Pupillenverziehungen oder Anstieg des Augeninnendrucks weitestgehend zu minimieren, ist eine exakte präoperative Bestimmung des Vorderkammerdurchmessers von Kammerwinkel zu Kammerwinkel bedeutsam. Methodik: 20 Augen von 20 Kataraktpatienten wurden präoperativ mit dem SL-OCT von Heidelberg Engineering untersucht und der horizontale Kammerwinkelabstand (KWA) bestimmt. Anschließend wurde an allen Augen während der Katarakt-OP vor der Kapsulorhexis eine dreimalige Messung des KWA mit einem neu entwickelten mechanischen Gerät durchgeführt. Ergebnisse: Bei allen Patienten konnten die Messungen des Kammerwinkels sowohl mit dem SL-OCT als auch intraoperativ mechanisch durchgeführt werden. Mit dem SL-OCT wurden im Mittel Abstände von 11,64±1,01mm und mit dem mechanischen Gerät 12,12±0,76mm ermittelt (p>0,3). Schlussfolgerungen: Der Vergleich zwischen der SL-OCT Messung und der intraoperativen Messung mit dem neuen mechanischen Instrument zeigt eine im Mittel geringfügig breitere horizontale Ausdehnung der Kammerwinkelsituation in der intraoperativen Messung. Das neue mechanische Instrument stellt eine kostengünstige, unkomplizierte Möglichkeit zur genauen Messung des KWA bei Implantation von kammerwinkelgestützen PIOL dar.